Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 17.01.2014 09:00:19

EUR/USD - Bullen dürfen nicht locker lassen

Kolumne

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD beendete im Juli des letzten Jahres eine Bodenbildungsphase und stieg im Anschluss in einer steilen Kaufwelle über die Widerstände bei 1,340 und 1,371 USD.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

In der Spitze erreichte der Wert bereits den langfristigen Widerstand bei 1,386 USD, an dem er jedoch im Oktober scheiterte. Ausgehend von einem Tief bei 1,329 USD versuchten die Bullen, die Barriere Ende Dezember ein weiteres Mal zu überwinden. Auch diesmal sorgte Abgabedruck für das Einsetzen einer Gegenbewegung, die EUR/USD in der vergangenen Woche unter die Unterstützung bei 1,365 USD drückte. Aktuell versuchen die Käufer das Währungspaar oberhalb der Unterstützung bei 1,352 USD zu stabilisieren.

Ausblick: Noch stehen die Zeichen bei EUR/USD auf eine Fortsetzung der Rally seit Juli. Zunächst sollten die Käufer die vielen kurzfristigen Hürden aus dem Weg räumen, die sich ihnen nach der Korrektur in den Weg stellen. Die Long-Szenarien: Kann sich der Wert jetzt stabilisieren und über 1,365 USD ansteigen, dürfte ein Angriff auf die Barriere bei 1,371 USD folgen. Dieser zentrale Widerstand muss gebrochen werden, um einen Angriff auf die Barriere bei 1,386 USD folgen lassen zu können. Gelingt dies, hätte sich das Paar in den Aufwärtstrend zurückgearbeitet und könnte bei einem Ausbruch über 1,386 USD direkt weiter bis 1,395 und 1,400 USD ansteigen. Die Short-Szenarien: Bricht das Paar dagegen auch unter 1,352 USD ein,dürfte es zu weiteren Verlusten bis zur Unterstützung bei 1,340 USD kommen. Auch von dort aus könnte sich eine weitere mittelfristige Aufwärtsbewegung anschliessen. Allerdings wäre deren Aufwärtspotenzial stark eingeschränkt. Ein Bruch der Marke würde allerdings bereits Abgaben bis 1,314 USD auslösen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS