Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 20.12.2013 14:34:34

EUR/USD - Doppelhoch signalisiert Gefahr

Kolumne

Rückblick: Von November 2000 bis Juli 2008 und damit knapp acht Jahre lang wertete der Euro gegenüber dem USDollar auf und verdoppelte sich in diesem...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

...Zeitraum nahezu von 0,822 USD auf 1,603 USD. Vor diesem Hintergrund eines steilen Anstiegs und einer Überhitzung im Langfristbild ist folglich die seit dem Sommer 2008 laufende Korrektur bei dem Währungspaar zu sehen. Im 5-Jahres-Chart dominiert klar ein Abwärtstrend, den EUR/USD im Zuge seiner Kurserholung seit dem Juli 2012 noch nicht ganz erreichen konnte. Aktuell verläuft diese Abwärtstrendlinie bei 1,397 USD. Ausgehend vom bisherigen Jahreshoch bei 1,383 USD fiel EUR/USD Ende Oktober und Anfang November stark zurück. Erst der EMA200 auf Tagesbasis konnte den Ausverkauf stoppen. Seither arbeitet sich das Währungspaar wieder nach oben, allerdings verläuft die Aufwärtsbewegung sehr zäh. Mit Kursen von gut 1,381 in dieser Woche wurde das bisherige Jahreshoch knapp verfehlt. Nach der Tapering-Entscheidung der US-Notenbank geriet EUR/USD stark unter Druck und fiel unter die wichtige Unterstützung bei 1,371 USD.

Ausblick:

Mit dem Kursrücksetzer in dieser Woche wurde auf Tagesbasis ein Doppelhoch als Umkehrformation aktiviert. Zudem hat EUR/USD den bereits zurückeroberten Aufwärtstrend wieder nach unten verlassen. Weitere Kursverluste sind daher wahrscheinlich. Im negativsten Szenario für die Bullen könnte sogar die komplette Erholung seit November wieder negiert werden. Die Short-Szenarien: EUR/USD notiert aktuell bereits unterhalb der Unterstützung bei 1,365 USD. Nur wenn das Währungspaar diese Marke schnell wieder zurückerobert, könnten die Bullen noch einmal eine Kurserholung in Richtung 1,371 USD einleiten. Gibt EUR/USD aber die Unterstützung bei 1,365 USD auf, dürfte die Kreuzunterstützung aus dem Aufwärtstrend seit November und dem EMA50 bei 1,359 USD einem Belastungstest unterzogen werden. Kann auch diese Marke nicht verteidigt werden, drohen weitere Kursverluste bis auf die Unterstützung bei 1,352 USD. Die Long-Szenarien: Nur eine schnelle Rückeroberung der jetzt zum Widerstand umfunktionierten Marke bei 1,371 USD würde den Bullen helfen. EUR/USD könnte in diesem Fall wieder die Hochs bei 1,381 USD ansteuern. Allerdings dürfte ein Anstieg über das Jahreshoch bei 1,383 USD in den wenigen verbleibenden Tagen des Jahres 2013 schwer fallen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: as