Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 29.11.2013 12:28:51

EUR/USD - Vor weiterer Verkaufswelle?

Kolumne

Rückblick: Nach einer volatilen Seitwärtsphase unterhalb der Widerstandsmarke bei 1,340 USD gelang den Käufern bei EUR/USD im Juli mit der Verteidigung...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

...der 1,275 USD-Marke die Ausbildung eines bullishen Doppelbodens. Dieser wurde zum Ausgangspunkt für eine dynamische Kaufwelle, die das Devisenpaar im September über die Barriere bei 1,340 USD ausbrechen liess. In der Spitze gelang es den Bullen sogar, EUR/USD kurzfristig über das Jahreshoch bei 1,371 USD zu kaufen. Allerdings setzte der Widerstand bei 1,386 USD dieser Kaufwelle ein jähes Ende. Seit Ende Oktober belastet eine massive Korrekturbewegung den Kursverlauf des Währungspaares, die EUR/USD zwischenzeitlich wieder unter 1,345 USD einbrechen liess. Erst bei 1,330 USD konnte dieser Verkaufsimpuls gestoppt werden. Seither bestimmt eine Erholung den Kursverlauf bei EUR/USD, die den Wert in dieser Woche wieder über 1,360 USD ansteigen lässt.

Ausblick:

Diese Gegenbewegung, die den Wert derzeit wieder über der 1,360 USD-Marke hält, weist allerdings die Züge einer bearishen Flagge auf. Diese Kursformation spricht für eine Fortsetzung der derzeitigen Baisse. Die Short-Szenarien: Kurzfristig könnte das Devisenpaar in den Bereich um 1,365 USD ansteigen. An dieser Stelle wäre jedoch damit zu rechnen, dass die Bären den Wert zunächst bis 1,350 USD und darunter bereits bis 1,345 USD ausverkaufen. Sollte diese Marke nicht zu einem weiteren Anstieg genutzt werden können, wäre zugleich auch die untere Trendlinie der bearishen Flaggenformation unterschritten. Damit würde ein Verkaufssignal gebildet, das einen Kursrutsch bis 1,330 USD auslösen dürfte. An dieser Stelle müssten die Bullen wieder in das Geschehen eingreifen, um einen starken Kurseinbruch zu verhindern. Denn ein nachhaltiges Unterschreiten der 1,330 USD-Marke würde nicht nur direkt weiteres Abwärtspotenzial bis 1,320 und 1,314 USD generieren, sondern zudem auch die komplette Aufwärtsbewegung seit Juli dieses Jahres in Frage stellen. Die Long-Szenarien: Gelingt es den Bullen dagegen das Währungspaar über den Widerstand bei 1,365 USD anzutreiben, dürfte sich die laufende Erholung bis an die Hürde bei 1,371 USD fortsetzen. An dieser Stelle könnten die Bären bereits eine weitere Abwärtswelle auslösen. Dagegen würde ein Ausbruch über die Hürde ein kurzfristiges Kaufsignal mit einem Ziel bei 1,386 USD nach sich ziehen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: ubs