Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Digitales Geld 04.07.2023 21:16:00

Grosshandels-CBDC: Für diesen Bereich will die SNB eine digitale Zentralbankwährung einführen

Grosshandels-CBDC: Für diesen Bereich will die SNB eine digitale Zentralbankwährung einführen

Die Zukunft des Geldes bewegt sich immer stärker in Richtung Digitalisierung und die Schweizerische Nationalbank (SNB) macht hier keine Ausnahme. Wie aus einer jüngsten Ankündigung des SNB-Präsidenten Thomas Jordan hervorgeht, beabsichtigt die Zentralbank die Herausgabe einer digitalen Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) im Grosshandelssektor.

• Digitale Zentralbankwährung für den Grosshandel in Planung
• Das Projekt geht über einfache Experimente hinaus
• Einzelhandels-CBDC in vorsichtiger Erwägung

Authentische Transaktionen mit Markteilnehmern

Die Ankündigung wurde laut Reuters auf dem Point Zero Forum in Zürich gemacht, einer wichtigen Konferenz für Finanztechnologie und Digitalwährungen. Im Zentrum der Pläne steht die Implementierung eines Pilotprojekts, bei dem die digitale Währung über die Schweizer Börse SIX ausgegeben werden soll.

Allerdings stellte der Präsident der SNB klar, dass diese Aktion weit über die Grenzen eines einfachen Tests hinausgehe. Jordan unterstrich die seriöse Natur und die praktische Ausrichtung des Projekts und machte deutlich, dass es sich dabei um eine Währung handeln werde, die den Bankreserven gleichkommt - mit dem vorrangigen Ziel, authentische Transaktionen mit Akteuren des Marktes zu erproben.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Da das Vorhaben speziell auf den Grosshandel ausgerichtet ist, wird diese Art von digitaler Zentralbankwährung auch als "Wholesale CBDC" bezeichnet. Im Gegensatz zu Einzelhandels-CBDCs, die direkt für Transaktionen zwischen Verbrauchern und Geschäften eingesetzt werden können, sind Grosshandels-CBDCs in erster Linie für den Austausch zwischen Geschäftsbanken und anderen Finanzinstitutionen konzipiert.

Erweiterung auf Einzelhandel durchaus machbar

Eine potenzielle Erweiterung auf den Einzelhandel und Privatkunden sieht die SNB für zukünftige Szenarien durchaus als machbar an. Dennoch geht die Bank derzeit eher vorsichtig vor. Jordan brachte die Position der Bank zum Ausdruck, indem er bekannt gab, dass sie nicht ausschliesse, irgendwann CBDCs im Einzelhandel einzuführen. Momentan bleibt sie aber eher zurückhaltend.

Das genaue Datum, an dem die Testphase dieses Projekts beginnen soll, steht noch nicht fest. Nach Angaben des SNB-Chefs sollen die ersten Schritte des Projekts allerdings "bald" stattfinden. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Schweiz an vorderster Front der digitalen Geldrevolution positioniert und Möglichkeiten erforscht, die diese neue Form der Währung für das Finanzsystem des Landes bieten könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dkoi / Shutterstock.com,FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV