24.06.2025 09:11:19
|
Krypto-Märkte im Aufwind: Bearische Falle erneut ausgelöst – Bitcoin und Ethereum mit bullischen Signalen

Nach Tagen voller Unsicherheit und Panikverkäufen scheint sich der Krypto-Markt wieder zu fangen. Der Auslöser: Eine von Donald Trump bestätigte Waffenruhe zwischen den USA, Iran und Israel, die sofort für Entspannung an den Märkten sorgte. Historisch betrachtet folgten auf ähnliche geopolitische Entspannungen in der Vergangenheit teils deutliche Aufwärtsbewegungen – besonders bei Bitcoin. Im Jahr 2020 stieg der Kurs nach einer vergleichbaren Deeskalation um über 40 Prozent innerhalb eines Monats.
Auch diesmal deutet vieles auf eine erneute Bärenfalle hin. Bitcoin hatte kurzzeitig eine wichtige Unterstützungszone nach unten durchbrochen und damit zahlreiche Long-Positionen liquidiert – ein klassisches Liquiditäts-Manöver. In der Folge folgte ein schneller Rebound, und aktuell wird erneut ein Kampf um die mittlere Range der Konsolidierungsphase geführt. Parallel dazu zeigt sich Ethereum besonders stark. Nach einem kurzfristigen Rücksetzer kam es zu massiven Kapitalzuflüssen in die Ethereum-ETFs, unter anderem mit einem 60-Millionen-US-Dollar-Kauf durch Fidelity.
Technische Faktoren
Technisch gesehen konnte Bitcoin über die EMA-Ribbon zurückklettern – ein wichtiges Zeichen für kurzfristige Stärke. Zudem bleibt die inverse Head-and-Shoulders-Formation aktiv. Noch liegt der Grossteil der Liquidität oberhalb des aktuellen Preisniveaus. Negative oder neutrale Funding Rates sprechen weiterhin für Aufwärtspotenzial, besonders wenn weitere Short-Positionen unter Druck geraten.
Ein Blick auf die Chart-Historie zeigt: Solche Bewegungen – kurzfristige Ausbrüche unter wichtige Unterstützungen, gefolgt von schnellen Rebounds – sind bei Bitcoin keine Seltenheit. Diese Muster wiederholen sich regelmässig, bevor es zu einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung kommt. Auch aktuell bildet sich wieder ein bullisches Flaggenmuster. Sollte der Kurs den Widerstand durchbrechen, wäre ein starker Move nach oben sehr wahrscheinlich.
Bullishe Aussichten auch auf technischer Ebene, Quelle: https://coincodex.com/
Ethereum steht derzeit nicht im Schatten von Bitcoin. Vielmehr scheint sich eine eigene Dynamik zu entwickeln. Die Unterstützung um 2.300 bis 2.400 US-Dollar hat gehalten, was als starke Reakkumulationsphase gewertet werden kann. Charttechnisch erinnert die Bewegung an vergangene Muster – insbesondere an das von Bitcoin aus dem Jahr 2023. Sollte Ethereum den aktuellen Widerstand klar überwinden, liegt der nächste Zielbereich bei etwa 4.000 US-Dollar. In einem überaus bullischen Szenario wäre sogar eine Ausdehnung in Richtung 5.700 US-Dollar denkbar.
Wer es risikoreicher und schneller mag, könnte bei Solaxy eine gute Investitionsmöglichkeit finden. Das Projekt realisiert eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, der dazugehörige Token ist gestern um 16:00 Uhr erfolgreich auf DEXs wie Uniswap und Raydium gestartet. Nach einem Presale-Endpreis von 0,001766 US-Dollar legte der Token zunächst auf 0,00179 zu – und ermöglichte damit erste Gewinne für Frühkäufer. Trotz schneller Gewinnmitnahmen pendelt sich der Kurs aktuell bei etwa 0,00096 ein. Das Handelsvolumen überstieg bereits die 5-Millionen-US-Dollar-Marke.
Wer den Dip erwischt hat konnte bis zu 95 Prozent in gut 6 Stunden erwirtschaften, Quelle: https://www.dextools.io
Technisches Novum für Solana
Solaxy bringt ein komplettes Layer-2-Ökosystem auf die Solana-Chain. Am 7. Juli startet das Mainnet samt eigenem Blockexplorer. Eine Woche später folgt der DEX „Neptoon“, am 21. Juli das Launchpad „Igniter“. Die Gebühren sollen dabei deutlich unter denen etablierter Plattformen liegen – besonders attraktiv für kommende Meme-Coin-Projekte.
Mit über 58 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital zählt Solaxy zu den bestfinanzierten neuen Projekten 2025. Allein in den letzten 72 Stunden flossen 2 Millionen US-Dollar in das Projekt. Ein Burn von 55 Milliarden SOLX hat das zirkulierende Angebot fast halbiert – was zusätzlichen Aufwärtsdruck erzeugen kann – aktuell liegt das Handelsvolumen bei starken 5,34 Millionen Us-Dollar.
Ein CEX-Listing wurde ebenfalls angekündigt, konkrete Börsen sind noch nicht genannt. Vergleichbare Projekte konnten allein durch diese Aussicht starke Kurssprünge erzielen. Solaxy könnte daher nicht nur für Solana-Fans spannend sein, sondern auch für Ethereum-Anleger (auch als ETH Paar verfügbar), die nach Alternativen mit solider Infrastruktur suchen.
Mehr Infos gibt es direkt auf der offiziellen Website von Solaxy.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Augur | 0.5361 | 0.15% | K | V |
Bitcoin | 85’613.6638 | -1.70% | K | V |
Ripple | 1.7613 | -1.78% | K | V |
Stellar | 0.1892 | -1.87% | K | V |
Bitcoin Cash | 387.1745 | -1.89% | K | V |
Department Of Government Efficiency (dogegov.com) | 0.0067 | -2.75% | K | V |
Litecoin | 68.6265 | -2.90% | K | V |
HarryPotterObamaPacMan8Inu | 0.0039 | -3.78% | K | V |
Solana | 116.4561 | -3.78% | K | V |
Wrapped Solana | 116.4478 | -3.80% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!