20.02.2025 19:59:08
|
Krypto News: Nach jahrelanger Entwicklung – Dieser Token wurde heute gelistet

In den letzten Tagen häuften sich vermehrt die Gerüchte um ein Kryptowährungsprojekt, welches auf den grossen Börsen dieser Welt gelistet werden könnte. Das Pi Network ist eine Kryptowährung, die sich auf das mobile Mining spezialisiert hat. Mit einer weiteren Verifizierung des Nutzers möchte es echte Personen am Mining ihrer eigenen Coins beteiligen. Ganz ohne zusätzliches Equipment, lediglich das Smartphone wird dafür benötigt.
Im Jahr 2018 wurde es von einem Team von Stanford-Absolventen gegründet. Nun, nach mehr als 6 Jahren Entwicklung, startete das Netzwerk am 20. Februar 2025 offiziell mit seinem Open Mainnet.

PI Network – Listing auf Kryptobörsen
Die Kryptobörse OKX hat nach den Vorbereitungen auf dieses Mainnet angekündigt, den Coin für den Spot-Handel aufzunehmen. Demnach sind Einzahlungen bereits seit dem 12. Februar möglich. Das Traden darf dann ab dem 20. Februar um 8:00 Uhr (OTC) beginnen. Der Token startete nach eigenen Angaben am Donnerstagmorgen um 9:30 Uhr mit einer Marktkapitalisierung von über 8,8 Milliarden USD. Im Laufe des Tages fiel diese auf 5,5 Milliarden USD. Ein Abverkauf also von über 3,3 Milliarden USD in nur 9 Stunden. Das entspricht bei einem Supply von etwa 6,3 Milliarden PI, die im Umlauf sind, einem Preis von etwa 0,87 USD.

Auch gibt es Gerüchte, dass Binance – die grösste Börse nach Handelsvolumen – hier mit einsteigt. Leider gibt es derzeit keine offizielle Bestätigung, aber Brancheninsider vermuten, dass Binance die Entwicklung schon länger verfolgt und ein Listing in Betracht ziehen könnte.
Die Auswirkungen auf den Preis könnten damit kurzfristig nicht eingeschätzt werden. Schon lange warten die Nutzer von Pi Network, ihre Tokens zu veräussern. Daher ist zu erwarten, dass ein Listing erstmal einige Holder dazu veranlasst, ihre Tokens mit Gewinnen zu tauschen. Um daran partizipieren zu können, musste man schon früh an der Informationskette sein.
Attraktive Kaufgelegenheiten ergeben sich nämlich vor allem in der Pionierphase – also dann, wenn die Tokens noch nicht gelistet sind. Viele Investoren suchen deshalb nach Möglichkeiten früh an einem Markt zu partizipieren. Hier gibt es nur selten Projekte die es schaffen an weltweiter Aufmerksamkeit dazuzugewinnen.
Wo kann man noch einsteigen?
Parallel zu diesen Vorkommnissen sorgt dabei Solaxy (SOLX) für Aufsehen. Als erste Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain zielt Solaxy darauf ab, die Leistung von Solana zu verbessern. Solaxy schafft das, indem sie nicht nur schnelle, sondern auch kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Gleichzeitig wird dabei auch die Netzwerküberlastung reduziert – ein Problem, welches Solana-Nutzern schon lange ein Dorn im Auge ist.

Der Presale des SOLX-Tokens verzeichnete bereits ein Investitionsvolumen von mehr als 21 Millionen US-Dollar. Damit gilt er bereits heute als Hoffnungsträger für die zukunftsträchtige Entwicklung im Web3. Die Entwicklung von Pi Network und Solaxy verdeutlicht damit ein stetig wachsendes Interesse an wettbewerbsfähigen Blockchain-Lösungen. Während das Pi Network mobiles Mining ermöglicht, schafft Solaxy Skalierungsprobleme beiseite und adressiert damit die Nutzer von morgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich interessante Möglichkeiten ergeben, wenn man noch vor einem Listing Teil eines Projekts sein kann. Pi Network und Solaxy sind dafür hervorragende Beispiele. Man ist somit früher beteiligt und kann von schnellem Wachstum in der Pionierphase profitieren.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Polkadot | 4.5518 | 0.34% | K | V |
Maker | 1’286.5460 | 0.31% | K | V |
Augur | 0.5698 | -1.09% | K | V |
Litecoin | 114.7271 | -2.10% | K | V |
yearn.finance | 5’201.5106 | -2.41% | K | V |
HarryPotterObamaPacMan8Inu | 0.0049 | -2.58% | K | V |
UNICORN Token | 0.0002 | -2.71% | K | V |
Avalanche | 21.9859 | -2.73% | K | V |
Bitcoin | 85’793.6378 | -2.90% | K | V |
Cosmos | 4.2830 | -3.10% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!