05.02.2025 07:30:39
|
Krypto-Talfahrt nach Sacks-Pressekonferenz: Droht längere Unsicherheit?
Der Markt ist seit Wochenstart stark unter Druck. XRP und Solana verloren am gestrigen Dienstag jeweils 5 Prozent, Ethereum rutschte um 4 Prozent, und Bitcoin notiert ebenfalls im roten Bereich. Auslöser war eine Pressekonferenz von David Sacks, dem Krypto-Berater des Weissen Hauses. Viele hatten auf konkrete Schritte gehofft, doch Sacks blieb vage. Zwar sprach er von einer „goldenen Ära für digitale Assets“, konkrete Sofortmassnahmen nannte er aber nicht. Stattdessen verwies er auf laufende Untersuchungen und Gesetzesvorhaben. Das hat die Anleger stark verunsichert.
Klare Richtlinien und Struktur
Sacks betonte die Absicht der Trump-Regierung, klare Richtlinien zu schaffen. Er sieht Stablecoins als entscheidendes Thema und wies auf den GENIUS Act von Senator Bill Hagerty hin, der das Emittieren von Stablecoins neu definieren soll. Damit könnte der US-Dollar seine Vormachtstellung festigen. Immerhin wurden im letzten Jahr Stablecoins im Wert von 27,6 Billionen US-Dollar für Transaktionen genutzt. Derlei Zahlen zeigen, wie gross das Potenzial dieser digitalen Zahlungsmittel ist. Sacks machte deutlich, dass die Trump-Administration Stablecoins als Chance begreift, um den Status des US-Dollars als Leitwährung zu untermauern.
Allerdings hatte er vor der Presse keine konkreten Termine oder Richtlinien präsentiert. Das sorgte für Ernüchterung und löste Panikverkäufe aus. Insbesondere Kleinanleger zogen sich zurück und verunsicherten damit den Gesamtmarkt. Experten weisen darauf hin, dass sich die Branche mehr Klarheit wünscht. Überregulierung könnte Innovation hemmen, fehlende Regeln jedoch einen rechtlich unsicheren Raum schaffen. Genau dieses Dilemma hatte der vorherige SEC-Vorsitz durch ein striktes Vorgehen noch verschärft.
Während die Kleinanleger in Panik verkauft, siegen die Ethereum Spot ETFs stark, Quelle: https://farside.co.uk/eth/
Richtung offen, Trend bleibt bestehen
Der Krypto-Sektor steht nun vor einer entscheidenden Phase. Anlegerinnen und Anleger hatten auf schnelle Veränderungen gehofft, doch nach der Sacks-Pressekonferenz ist klar, dass sich die Zukunft der Krypto-Regulierung weiterhin als Baustelle präsentiert. Ob neue Regelungen tatsächlich zügig umgesetzt werden, bleibt offen. So lange dürften die Kurse volatil bleiben. Stablecoins könnten dennoch auf dem Vormarsch bleiben, wenn sich die Trump-Regierung auf eine klare Linie einigt. Auch die alternativen Kryptowährungen, wie etwa Memecoins haben kaum Auswirkungen der Rede gespürt. Wall Street Pepe ($WEPE) hat etwa in seinem Presale erneut eine Million US-Dollar eingesammelt, und steht damit unmittelbar vor der 70 Millionen Dollar Schwelle.
Abseits der Turbulenzen steigen Memecoins weiter
Wall Street Pepe ($WEPE) läuft im Presale zur Höchstform auf. Die Nachfrage reisst selbst bei den aktuellen Kursrückgängen nicht ab. Bereits im laufenden ICO hatte das Projekt die 69 Millionen US-Dollar Marke überschritten, schon heute sollte die 70 Millionen US-Dollar Marke fallen.
Das Tempo ist für Meme Coins in dieser frühen Phase ungewöhnlich hoch. Einige Analysten führen das Interesse auf den Mix aus humorvollem Branding und realer Renditeerwartung zurück. Die aktive Community könnte ebenfalls ein wichtiger Faktor sein. Bei Meme Coins entscheidet oft der Hype, ob es rasch nach oben geht. Hier hat das Projekt schon fast 45.000 Anhänger auf X sammeln können, ein durchaus respektabler Wert.
$WEPE setzt zudem auf ein Staking-Modell, mit dem bereits vor dem offiziellen Handelsstart passives Einkommen generiert werden kann. Das senkt für manche Investoren das Risiko, weil sie schon in einer frühen Phase einsteigen können, ohne sofort auf Kurssprünge angewiesen zu sein. Für alle, die schon in der ersten Woche Swing Trading machen wollen, bringt dies zusätzliche Vorteile: Durch die enorme Menge von 44,1 Milliarden Coins, welche im Staking gesperrt sind, verringert sich der Verkaufsdruck in den ersten Tagen enorm.
Gerade wenn Bitcoin und andere etablierte Kryptowährungen unter Verkaufsdruck stehen, richten sich Blicke auf kleinere Projekte, die Aufwind haben. Dogecoin und Shiba Inu hatten in vergangenen Bullenmärkten gezeigt, wie schnell Meme Coins an Popularität gewinnen können. Für $WEPE ist die Ausgangslage interessant. Das Projekt hat innerhalb kurzer Zeit eine enorme Dynamik erreicht. Dabei bleibt ein Restrisiko: Wenn Regulierungsankündigungen plötzlich für Chaos sorgen, trifft das oft kleinere Token stärker.
Dennoch sehen viele Beobachter genau jetzt Potenzial. Humor, eine wachsende Community und die Staking-Funktion verschaffen $WEPE weiter Zulauf, und auch das übergeordnete Momentum bleibt aufrecht. Viele Experten erwarten siche einen fulminanten Start – wer sich dafür interssiert sollte sich das Projekt ehestmöglich ansehen.
Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren und die letzten Vorverkaufstoken sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!