Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Alternative gefunden? 05.07.2022 23:59:00

Nach SWIFT-Ausschluss: Russisches Staatsunternehmen vermeldet Erfolg bei Blockchain-Plattform

Nach SWIFT-Ausschluss: Russisches Staatsunternehmen vermeldet Erfolg bei Blockchain-Plattform

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auf internationaler Ebene für Entsetzen gesorgt. Die westlichen Verbündeten der Ukraine reagierten mit scharfen Sanktionen. So wurden russische Finanzinstitute kurzerhand vom internationalen Bankennetzwerk SWIFT ausgeschlossen. Seither arbeitet das Land unter der Führung von Präsident Putin an der Umgehung dieser Massnahme - und meldete nun einen ersten Erfolg.

• Russland nach Ukraine-Invasion von SWIFT ausgeschlossen
• Russisches Staatsunternehmen vermeldet Erfolg bei Blockchain-Plattform
• Kryptowährungen als Möglichkeit Sanktionen zu umgehen

Der SWIFT-Ausschluss Russlands gilt als eine extrem scharfe Sanktion, da es den Banken des Landes somit deutlich erschwert wird, Überweisungen national und international zu tätigen. Hier soll insbesondere der Rohstoffhandel behindert werden, darüber hinaus kann die Sanktion dazu beitragen, dass russische Unternehmen Auslandsschulden nicht mehr bezahlen können. Hierdurch würden dann erneut Warenströme gestört, wie Deutschlandfunk erklärt.

Blockchain-Plattform soll SWIFT ersetzen können

Dementsprechend ist es wenig verwunderlich, dass Russland nach Mitteln und Wegen sucht, die Folgen des SWIFT-Ausschlusses abzumildern und Alternativen ins Visier nimmt. Eine Chance könnte hier die Blockchain-Technologie bieten. So vermeldete das russische Staatsunternehmen Rostec jüngst in einer Pressemitteilung, dass mithilfe der Blockchain-Plattform "CELLS" ein Meilenstein in Richtung internationaler Zahlungsverkehr erreicht worden wäre. Darin heisst es, dass die CELLS-Plattform ein zentrales Element im Bereich digitaler Zahlungssysteme wäre und das Potenzial berge, SWIFT zu ersetzen. So würde die Plattform internationale Überweisungen ermöglichen, genauso wie Transaktionen in unterschiedlichen Währungen und Kryptowährungen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Rostec-Chef Oleg Yevtushenko wird in der Pressemitteilung wie folgt zitiert: "Ein digitales Zahlungssystem, das auf einer Blockchain-Plattform basiert, kann als vollwertiger Ersatz für SWIFT verwendet werden und bietet hohe Geschwindigkeit, Sicherheit und unwiderrufliche Transaktionen. Das System wird es ermöglichen, auf Abrechnungen in Landeswährung umzustellen, das Risiko von Sanktionen zu eliminieren und die Unabhängigkeit der nationalen Finanzpolitik für Clearing-Teilnehmer sicherzustellen." Als mögliche Nutzer der Plattform sieht Rostec "unabhängige Softwareentwickler, Systemintegratoren, Grossunternehmen sowie Behörden, Finanzinstitute und Banken."

Russland ändert Einstellung zu Kryptowährungen

Im Zuge des Ukraine-Kriegs hat sich die Einstellung Russlands zu Kryptowährungen um 180 Grad gedreht. Während die Russische Föderation noch zum Jahresanfang mit dem Gedanken spielte, Cyberdevisen gänzlich zu verbieten, arbeiten die russische Regierung und die Zentralbank des Landes mittlerweile daran, einen rechtlichen Rahmen dafür aufzustellen, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zuzulassen. Auch die Einführung des Digitalen Rubels sei bereits geplant. Dementsprechend besorgt ist die westliche Staatengemeinschaft angesichts der Aussicht, Kryptowährungen könnten genutzt werden, um die Sanktionen zu umgehen. So meinte die EZB-Vorsitzende Christine Lagarde Ende März, dass Cyberdevisen "in diesem Moment sicherlich dazu benutzt werden, um die Sanktionen zu umgehen, die viele Länder der Welt gegen Russland beschlossen haben." Ob die CELLS-Plattfirm jedoch ebenfalls zu diesem Trend beitragen wird oder das SWIFT-System sogar gänzlich ersetzen kann, bleibt zunächst einmal abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: xbrchx / Shutterstock.com,danielo / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV