Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Yen

02.08.23
Deshalb gibt der Euro zum US-Dollar nach - zum Franken ebenfalls an Wert verloren (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel leicht nachgegeben.» mehr

02.08.23
02.08.23
02.08.23
01.08.23
Darum bewegen sich Euro und Franken im US-Handel kaum (AWP)

Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel kaum bewegt.» mehr

01.08.23
01.08.23
31.07.23
Weshalb der Euro zum US-Dollar nachgibt (AWP)

Der Euro hat am Montag im US-Handelsverlauf nachgegeben und ist knapp unter 1,10 Dollar gefallen.» mehr

31.07.23
31.07.23
31.07.23
28.06.23
Trotz Konjunktursorgen: Wells Fargo sieht für 2023 starken US-Dollar (finanzen.ch)

Der US-Dollar hat schwierige Monate hinter sich. Hohe Inflationsraten und die Hoffnung auf sinkende Zinsen haben den Greenback zeitweise unter Druck gesetzt, sogar der Status als Weltleitwährung wurde diskutiert. Experten von Wells Fargo analysieren, wie die Aussichten für den Rest des Jahres sind.» mehr

25.05.23
Konkurrenz für etablierte Fiatwährungen: Kann der Bitcoin in die Riege der echten Währungen vorstossen? (finanzen.ch)

An Kryptowährungen wie Bitcoin scheiden sich die Geister. Während die einen auf eine Revolution des Geldwesens hoffen, haben andere Sicherheitsbedenken und Skepsis gegenüber dem Krypto-Urgestein. Ob Bitcoin jemals zur ernsthaften Konkurrenz für Zahlungsmittel wie Euro und Dollar wird? So stehen die Chancen.» mehr

14.04.23
Warren Buffett setzt weiter auf Japan: Was der Starinvestor an den japanischen Handelshäusern schätzt (finanzen.ch)

Die Holding Berkshire Hathaway von Starinvestor Warren Buffett hat ihre Beteiligung an fünf japanischen Handelsfirmen ausgebaut. In einem Interview signalisierte das Orakel von Omaha ausserdem, dass sein Investment in dem Land zukünftig noch weiter steigen könnte. Darauf lässt auch eine geplante Anleiheemission schliessen.» mehr

29.01.23
"Dr. Doom" Nouriel Roubini sieht Gold als beste Absicherung für "Megabedrohungen" (finanzen.ch)

Ökonom Nouriel Roubini ist bekannt dafür, weniger optimistische Wirtschaftsprognosen aufzustellen. In seinem neuesten Buch machte "Dr. Doom" nun jedoch auf zehn drohende Herausforderungen aufmerksam - und zeigt auf, wie sich Anleger vor diesen schützen können.» mehr

12.01.23
Saxo Bank: Diese 10 Ereignisse könnten 2023 zu Schwarzen Schwänen werden (finanzen.ch)

2022 war ein turbulentes Jahr für Anleger. Ukraine-Krieg, teils zweistellige Inflationsraten, rigide Leitzinserhöhungen, Energiekrise, Rezessionstendenzen - all diese Faktoren führten zu einem gehörigen Abschwung an den Kapitalmärkten. Die Börsenparty von 2020 und 2021 hatte damit ein jähes Ende gefunden. Doch geht es 2023 wieder ruhiger zu? Oder drohen noch viel schlimmere Katastrophen?» mehr

20.11.22
Nach Dimon-Kritik an Kryptowährungen startet JPMorgan DeFi-Handel auf öffentlicher Blockchain (finanzen.ch)

JPMorgan hat als erstes traditionelles Finanzinstitut eine Transaktion auf einer öffentlichen Blockchain ausgeführt. Es handelt sich hierbei um die weltweit erste grenzüberschreitende DeFi-Transaktion.» mehr

16.11.22
Dollarstärke auch 2023? Ex-Fed-Chef Greenspan sieht Fed als Währungstreiber (finanzen.ch)

In diesem Jahr hat der US-Dollar bereits besondere Stärke gezeigt. Geht es nach Ex-Fed-Chef Alan Greenspan, dürfte sich dieser Trend auch nächstes Jahr noch fortsetzen. Die Ursache der Stärke der Reservewährung ist dem Ökonom nach in der Währungspolitik der Fed zu finden.» mehr

22.10.22
Nach Zinsanhebungen der Fed: Ray Dalio hat nun bessere Meinung zu Bargeld (finanzen.ch)

Der Starinvestor Ray Dalio hat zu Beginn der Corona-Krise behauptet, dass Bargeld Müll sei. Nun hat er seine Meinung geändert.» mehr

29.07.22
Wells Fargo: Goldpreis dürfte bis Jahresende eine enorme Rally erleben (finanzen.ch)

Die US-Notenbank Fed ist in Zinslaune: Um der hohen Inflation Herr zu werden, stocken die Währungshüter den Leitzins nach und nach auf. Dadurch wird der US-Dollar im weltweiten Handel beliebter und steigt im Kurs - jedoch zum Nachteil von Rohstoffen. Der US-Bank Wells Fargo zufolge dürfte es für den Goldpreis bis zum Ablauf des Jahres aber wieder aufwärts gehen.» mehr