US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Handelskonflikt im Fokus |
16.04.2025 16:58:03
|
Warum der Franken anhaltende Stärke zeigt

Der Schweizer Franken bleibt am Mittwochnachmittag stark.
Das Euro-Franken-Paar notiert am späten Nachmittag bei 0,9264 Franken, während es gegen Mittag noch bei 0,9290 Franken gelegen hatte. Gleichzeitig kostet der Dollar noch 0,8150 Franken nach zuvor 0,8169.
Die europäische Gemeinschaftswährung Euro hat gegenüber dem "Greenback" gleichzeitig leicht verbilligt auf 1,1366 von noch 1,1371 am Mittag, kostet aber immer noch mehr als am Morgen (1,1350).
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDer Dollar wurde durch Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Konflikt mit China belastet. "Der Ball liegt bei China. China muss ein Abkommen mit uns schliessen. Wir müssen keinen Deal mit denen machen", zitierte die Sprecherin Karoline Leavitt aus einer Erklärung des Präsidenten. Zudem verschärfte die US-Regierung die Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China.
Peking sei durchaus offen für Gespräche mit den USA im zuletzt eskalierten Handelskrieg zwischen beiden Ländern, knüpfe diese aber offenbar an zahlreiche Bedingungen, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Von Trump etwa fordere China mehr Respekt.
Die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA fielen uneinheitlich aus. So sind die Einzelhandelsumsätze im März wie erwartet merklich gestiegen. Der sogenannte "Liberation Day", an dem Trump neue Zölle gegenüber den meisten Ländern der Welt verkündete, war erst am 2. April. "Ob der Umsatzanstieg die Konjunktursorgen dämpfen kann, darf angesichts des Zoll-Chaos aber bezweifelt werden", schreibt Analyst Ulrich Wortberg von der Helaba. Zudem ist die Industrieproduktion im März erstmals seit November gefallen.
awp-robot/ls/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
Inside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9272
|
-0.13
|
|
Türkische Lira |
46.7664
|
1.02
|
|
Baht |
40.6158
|
-0.46
|
|
Bitcoin - US Dollar |
84162.5476
|
0.60
|
|
Real |
7.1938
|
0.62
|
|
Kuna |
8.6386
|
0.98
|
|
US-Dollar |
0.8151
|
-0.98
|
|
Zloty |
4.6146
|
-0.20
|
|
Euro - US Dollar |
1.1374
|
0.80
|
|
Ripple - US Dollar |
2.0769
|
-0.46
|
|
Forint |
439.4996
|
-0.01
|
|
Bitcoin - Euro |
74040.318
|
-0.04
|
|
Ripple |
0.5905
|
1.09
|
|
Rubel |
101.8175
|
1.81
|
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI letztlich schwächer -- DAX schließt im Plus -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in Rot - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen geben am Mittwoch nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |