Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Handelsgespräche im Blick 09.05.2025 21:17:00

Warum sich der Dollar zu Euro und Franken wieder etwas stärker zeigt

Warum sich der Dollar zu Euro und Franken wieder etwas stärker zeigt

Am Abend zeigt sich der US-Dollar wieder etwas stärker, nachdem er am Nachmittag noch etwas an Wert eingebüsst hatte.

So geht das Dollar-Franken-Paar am Abend zu 0,8311 um und notiert damit wieder über der Marke von 83 Rappen.

Der Euro hat zum US-Dollar am frühen Abend leicht an Terrain eingebüsst und wird derzeit zu 1,1262 nach 1,1286 am späten Nachmittag gehandelt. Das Währungspaar Euro-Franken hat sich dagegen im späten Handel kaum noch bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostet aktuell 0,9357 Franken, nach 0,9341 am Nachmittag.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Wieder einmal ist es der Zollstreit, der die Märkte bewegt. An diesem Wochenende sollen in der Schweiz erstmals direkte Gespräche zwischen den USA und China stattfinden, um den Konflikt zu entschärfen. US-Präsident Donald Trump hat auch schon eine Reduktion der Strafzölle auf nur noch 80 Prozent als einen ersten Schritt auf China hin ins Spiel gebracht.

Noch ist aber nicht absehbar, wie sich die Gespräche entwickeln werden. Dies sorgte an den Märkten erneut für Unsicherheiten. Das Potenzial für Enttäuschungen sei gegeben, war im Markt zu hören.

awp-robot/cg

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: iStock,Konstantin Chagin / Shutterstock.com,Powerphotos / Shutterstock.com,olegator / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}