Expertenkolumne |
25.11.2024 12:31:14
|
J.P. Morgan Asset Management: The Weekly Brief

Eine Senkung der Körperschaftssteuer in den USA dürfte geringere Auswirkungen haben als 2016.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat vorgeschlagen, den Körperschaftssteuersatz für die heimische Produktion von 21% auf 15% zu senken. Während Trumps vorheriger Amtszeit wurde der weit gefasste Körperschaftssteuersatz von 35% auf 21% gesenkt, was die Unternehmensinvestitionen und -gewinne ankurbelte. Die Details der vorgeschlagenen neuen Kürzung sind derzeit unklar, aber wenn sie verabschiedet wird, würde sie wahrscheinlich nur begrenzte Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne haben, da sie nur für die Produktion in den USA gelten würde. Trump hat auch angemerkt, dass Firmen, die amerikanische Arbeiter ins Ausland verlagern oder ersetzen, nicht förderfähig wären. Nur 18% der Unternehmen im S&P 500 nach Marktkapitalisierung erzielen mehr als 80% ihrer Einnahmen im Inland und sehen sich derzeit einem effektiven Steuersatz von über 15% gegenüber. Daher scheint es unwahrscheinlich, dass die vorgeschlagene Senkung die Gesamtsteuerlast für grosse US-Unternehmen nennenswert senken wird.
J.P. Morgan Asset Management: The Weekly Brief
Weitere Links:
Bildquelle: In Green / Shutterstock.com,kropic1 / Shutterstock.com
Anzeige
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street notiert im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |