06.06.2025 08:02:52
|
Die Renditekurven für US-amerikanische und deutsche Staatsanleihen werden weiterhin steiler
Die Renditekurven für Staatsanleihen in den USA und Deutschland sind auf ein seit 2021 nicht mehr gesehenes Niveau gestiegen – das bedeutet, dass die Renditen von Anleihen mit längeren Laufzeiten (z. B. 30 Jahre) stärker gestiegen sind als die Renditen von Anleihen mit kürzeren Laufzeiten (z. B. 5 Jahre). Renditekurven tendieren im Laufe eines normalen Konjunkturzyklus dazu, steiler zu werden. Die jüngste steilere Entwicklung könnte jedoch auch die unsicheren Wachstums- und politischen Rahmenbedingungen widerspiegeln. Anleger, die sich Sorgen um das Wachstum machen, preisen Zinssenkungen durch die Fed und die EZB ein und halten damit die Renditen am kurzen Ende niedrig. Gleichzeitig rechnen die Anleger mit einer höheren Emission von Staatsanleihen zur Finanzierung grösserer fiskalischer Ausgaben und mit einem Anstieg der Inflation. Die relativ geringere Nachfrage nach längerfristigen Anleihen treibt die Renditen am langen Ende weiter nach oben.
www.fixed-income.org
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochenende -- Wall Street beendet Handel leichter -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street bewegte sich am letzten Handelstag der Woche abwärts. An den asiatischen Börsen waren am Freitag ebenso Abschläge zu sehen.
Top-Rankings
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |