Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
02.11.2017 15:53:55
|
Gold: Nach US-Arbeitsmarktdaten weiter bergauf

Die niedriger als erwartet ausgefallenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe haben sich auf den auf den Goldpreis positiv ausgewirkt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit 229.000 neuen Arbeitslosen fiel die Zahl niedriger als prognostiziert aus, was auf eine robuste Entwicklung der US-Wirtschaft schließen lässt. Richtig spannend wird es mit Blick auf den US-Arbeitsmarkt allerdings am morgigen Freitag, wenn das US-Arbeitsministerium seinen Oktoberbericht (14.30 Uhr) kommunizieren wird. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate von 4,2 auf 4,3 Prozent gestiegen und die Zahl neu geschaffener Stellen von minus 33.000 (hurrikan-bedingt) auf 325.000 explodiert sein.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 15.35 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,30 auf 1.282,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: RSI-Verkaufssignal bei Brent
Auf dem erhöhten Niveau wird die Luft für den fossilen Energieträger spürbar dünner. Bei der Nordseemarke Brent wurde zuletzt mit dem Rutsch des Timingindikators Relative-Stärke-Index unter die Marke von 70 Prozent sogar ein charttechnisches Verkaufssignal ausgelöst. Nun darf man gespannt sein, ob die Gewinnmitnahmen weiteren Verkaufsdruck generieren werden oder nicht.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.35 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Dezember) um 0,02 auf 54,32 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,11 auf 60,38 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’907.15 | 8’429.69 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’730.66 | 2’622.42 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’749.31 | 2’649.05 |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.78 | 494.83 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’005.88 | 20’995.22 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.80 | 123.59 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.94 | 31.35 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’153.46 | 960.87 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’314.65 | -22.53 | -0.68 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |