Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 16.05.2014 08:24:33

Gold - Pattsituation sorgt für Spannung

Kolumne

Rückblick: Der Goldpreis stieg von einem Tief Ende Dezember bis Mitte März in einer dynamischen Erholungsbewegung an den Widerstand bei 1.380,00 USD, der jedoch nicht durchbrochen wurde.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Im Anschluss kam es zu einer Korrektur, die bis an die markante Unterstützung bei 1.265,07 USD zurückführte. Diese Marke wurde bislang von der Käuferseite verteidigt, eine Fortsetzung des Aufwärtstrends seit Dezember scheiterte jedoch an der Hürde bei 1.307,45 USD. Damit bildete sich eine schmaler werdende Handelsspanne in Form eines symmetrischen Dreiecks. Eine Richtungsentscheidung rückt damit näher. Ausblick: Aktuell befindet sich Gold charttechnisch in einer Pattsituation. Sowohl ein dynamischer Anstieg, als auch ein steiler Ausverkauf sind derzeit möglich. Die Long-Szenarien: Sollte Gold über die 1.307,45 USD-Marke ansteigen, wartet bei 1.330,00 USD bereits der nächste Widerstand, den die Bullen durchbrechen müssen, um eine entsprechende Erholung fortzusetzen. Sollte ihnen ein solcher Ausbruch gelingen, könnte es zu einem raschen Anstieg bis 1.348,50 USD kommen. Dort verläuft eine langfristige Abwärtstrendlinie, die einen solchen Kaufimpuls abbremsen könnte. Steigt Gold dagegen auch über diesen Kreuzwiderstand an, sind Zugewinne bis 1.380,00 USD zu erwarten. Die Short-Szenarien: Sollte der Goldpreis dagegen an der Hürde bei 1.307,45 USD scheitern, könnte eine Gegenbewegung bis 1.265,00 USD einsetzen. Kommt es auf diesem Niveau nicht zu einer Stabilisierung, würde ein Bruch der Marke ein mittelfristiges Verkaufssignal auslösen. Im Anschluss sollte das Edelmetall zunächst bis 1.220,00 USD ausverkauft werden. Letztlich dürfte jedoch auch die 1.179,83 USD-Marke angesteuert werden.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}