Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067

Branchenblick 12.10.2025 14:44:00

Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen

Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen

Xiaomi-Chef Lei Jun kaufte drei Tesla Model Y, um sie zu analysieren - und zeigt offen Bewunderung für den Rivalen.

• Xiaomi zerlegte drei Tesla Model Y zur Analyse
• Lei Jun sieht Tesla als Massstab bei Effizienz und FSD
• Mit dem YU7 fordert Xiaomi den Rivalen direkt heraus

Xiaomi kauft drei Teslas zum Studium der Technik

Um die Konkurrenz besser zu verstehen, greift Xiaomi zu einem ungewöhnlichen Mittel: Der chinesische Tech-Konzern kaufte drei Tesla Model Y und nahm sie detailliert unter die Lupe. Beim Zerlegen zeigte sich, wie sehr Xiaomi-Chef Lei Jun das Elektro-SUV schätzt. Er bezeichnete das Fahrzeug als "grossartig" und betonte, dass sein Unternehmen viel von Tesla lernen könne, wie ein Beitrag auf X zitiert.

Respekt für den stärksten Rivalen

Obwohl der Xiaomi YU7 als direkter Herausforderer des Tesla Model Y gilt, scheut Lei Jun nicht davor zurück, den Rivalen öffentlich zu loben. In einem weiteren Beitrag auf X wurde er zudem mit den Worten zitiert, dass Kundinnen und Kunden, die sich nicht für den YU7 entscheiden, auch zum Model Y greifen könnten. Damit macht er deutlich, dass Tesla für ihn ein ernstzunehmender Massstab bleibt - selbst dann, wenn Xiaomi mit dem YU7 im gleichen Segment antritt.

Tesla als Vorbild bei Effizienz und autonomem Fahren

Für Lei Jun ist klar: Der Erfolg des Model Y beruht nicht nur auf der Bekanntheit von Elon Musk. Tesla setze Massstäbe beim Energieverbrauch und sei gleichzeitig bei Schlüsseltechnologien wie dem autonomen Fahren führend. Xiaomi habe deshalb den Model Y im Detail untersucht, um von diesen Stärken zu lernen. Besonders beeindruckt zeigte sich der CEO von Teslas Fortschritten bei Full Self-Driving. Als in Austin erstmals ein Fahrzeug völlig autonom an seinen neuen Besitzer ausgeliefert wurde, gratulierte er öffentlich und sprach von einer "führenden Rolle bei Branchentrends". Damit machte er deutlich, dass Tesla für Xiaomi weiterhin der wichtigste Bezugspunkt bleibt - gerade bei Zukunftstechnologien, in denen das Unternehmen selbst noch viel Erfahrung sammeln muss.

Xiaomi positioniert sich als ernstzunehmender Tesla-Rivale

Mit dem YU7 hat Xiaomi ein Modell vorgestellt, das sich direkt gegen den Tesla Model Y richtet. Das Fahrzeug ist grösser, günstiger und mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen versehen, die es besonders attraktiv machen sollen. Die Resonanz war enorm: Innerhalb weniger Minuten nach dem Verkaufsstart gingen bereits rund 200.000 feste Bestellungen ein. Wie Teslarati berichtet, signalisiert Xiaomi damit klar, dass man Tesla nicht nur bewundert, sondern im Heimatmarkt China auch aktiv herausfordert. Der YU7 gilt als bislang stärkster Rivale des Model Y - ein Hinweis darauf, wie ernst Xiaomi seine Rolle im umkämpften Markt für Elektro-SUVs nimmt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Zigres / Shutterstock.com

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 332.38 0.11% Tesla
Xiaomi 4.50 -0.27% Xiaomi