Goldpreis und Ölpreis |
15.03.2022 07:59:24
|
Goldpreis: Ausgebremst durch Zinsanstieg und nachlassende Risikoaversion
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Ausgebremst durch Zinsanstieg und nachlassende Risikoaversion](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_ded_pixto_shutterstock_660.jpg)
Der Goldpreis befindet sich im Vorfeld der heute beginnenden zweitägigen Fed-Sitzung weiterhin im Korrekturmodus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenEin Anheben der US-Leitzinsen am Mittwoch gilt als ausgemachte Sache. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group beläuft sich die Wahrscheinlichkeit, dass wir morgen eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte sehen werden, auf 98,3 Prozent. Die restlichen 1,7 Prozent deuten auf einen grossen Zinsschritt von 50 Basispunkten hin. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen hat mit 2,16 Prozent mittlerweile den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren markiert. Ausserdem hat die nachlassende Risikoaversion der Investoren das Interesse an einem Goldinvestment abflauen lassen. Am heutigen Nachmittag dürften aber auch die zur Bekanntgabe anstehenden US-Produzentenpreise (14.30Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich diese um 10,0 Prozent p.a. erhöht haben. Eine baldige Reduktion der Konsumpreise dürfte angesichts der aktuellen Marktlage eher unwahrscheinlich sein.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 28,70 auf 1.932,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zweiwochentief markiert
Der Aufwärtsdrang des Ölpreises scheint erst einmal gestoppt zu sein. Das bisherige Jahreshoch wurde mittlerweile um mehr als 20 Prozent unterschritten und drückte den fossilen Energieträger auf den niedrigsten Wert seit zwei Wochen. Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine und Sorgen um die künftige chinesische Ölnachfrage waren für diese Entwicklung massgeblich verantwortlich. Im Nordosten Chinas wurden aufgrund stark gestiegener Corona-Neuinfektionen mehrere Lockdowns verhängt.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stark fallenden Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 5,27 auf 97,24 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 5,43 auf 101,47 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’745.03 | 8’275.55 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’720.32 | 2’573.84 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’698.88 | 2’573.84 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.91 | 481.95 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’401.35 | 20’610.88 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.00 | 119.48 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.31 | 29.85 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’090.08 | 912.04 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’896.50 | 12.86 | 0.45 | |
Ölpreis (Brent) | 74.77 | 0.13 | 0.17 | |
Ölpreis (WTI) | 70.86 | 0.30 | 0.43 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: SMI höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'700-Punkte-Marke -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchen am Montag Gewinne. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |