Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
13.04.2023 08:22:41
|
Goldpreis erhält Rückenwind dank Dollarschwäche

Eine niedriger als erwartete US-Inflationsrate hat die Hoffnung auf eine Zinspause gestärkt und dadurch dem Goldpreis in etwas höhere Regionen verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Konsumentenpreise haben sich im März um "lediglich" 5,0 Prozent p.a. ermässigt und lagen damit unter dem prognostizierten Erwartungswert von 5,2 Prozent. Der Dollar geriet daraufhin unter Druck und machte den Krisenschutz für Käufer ausserhalb des Dollarraums attraktiv. Am Morgen wurde für Deutschland ein Rückgang der Teuerungsrate von 8,7 Prozent (Februar) auf 7,4 Prozent gemeldet. Neue Impulse könnte der Goldpreis am Nachmittag erfahren, wenn die aktuellen US-Produzentenpreise sowie die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (beide 14.30 Uhr) veröffentlicht werden. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die Produzentenpreise gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode von 4,4 auf 3,4 Prozent p.a. verlangsamt haben und die Zahl neuer Arbeitsloser auf Wochensicht von 228'000 auf 232'000 leicht gestiegen sein.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,30 auf 2'029,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Korrektur nach Kurssprung
Das am Mittwochabend veröffentlichte Fed-Protokoll war durch Rezessionssorgen unter den US-Notenbankern gekennzeichnet und hat dem Ölpreis nach der Rally der vergangenen Tage nun eine leichte Korrektur beschert. In dieses Bild passt auch das von der US-Energiebehörde EIA gemeldete unerwartete Lagerplus in Höhe von 597'000 Barrel. Aus charttechnischer Sicht befindet sich sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent auf Tuchfühlung mit der langfristigen 200-Tage-Linie. Ein Überwinden gilt in der Chartlehre als starkes Kaufsignal.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 82,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,37 auf 86,96 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’114.17 | 8’636.42 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’818.49 | 2’685.76 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’816.31 | 2’685.21 |
Gold Vreneli 20 Franken | 534.18 | 502.81 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’523.43 | 21’512.04 |
Silber CombiBar® 100 g | 203.36 | 112.99 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.38 | 28.06 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’039.04 | 854.93 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’295.00 | -19.99 | -0.60 | |
Ölpreis (Brent) | 64.06 | -0.52 | -0.81 | |
Ölpreis (WTI) | 60.81 | -0.53 | -0.86 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schliesst unverändert - US-Techtitel etwas höher -- SMI gibt schlussendlich ab -- DAX geht unter 24'000-Punkte-Marke in den Feierabend -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten im Donnerstagshandel Verluste. Die Wall Street zeigte sich derweil wenig bewegt. In Fernost gaben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |