Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
07.01.2021 08:09:15
|
Goldpreis: Erholt dank Wahlsieg der Demokraten in den USA

Unmittelbar vor Erreichen der Marke von 1.900 Dollar drehte der Goldpreis wieder in etwas höhere Regionen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenStarker Dollar und steigende US-Renditen verpassten dem gelben Edelmetall im Mittwochshandel zunächst einen Dämpfer. Erstmals seit März vergangenen Jahres werfen US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit wieder mehr als ein Prozent ab. Ein starker Dollar und steigende Zinsen gelten generell als Belastungsfaktor für Gold. Die Tatsache, dass die Demokraten bei der Stichwahl in Georgia beide US-Senatorenposten gewinnen konnten, haben dem Goldpreis aber zu Rückenwind verhelfen. US-Präsident Joe Biden kann nun nämlich ohne eine Blockade-Politik der Republikaner regieren. Auch in Erwartung einer noch stärkeren Staatsverschuldung war der Vermögensschutz wieder gefragt. In den kommenden Handelstagen dürften sich die Marktakteure für die anstehenden Daten vom US-Arbeitsmarkt stark interessieren. Insbesondere der für morgen anberaumte Monatsbericht des US-Arbeitsministerium dürfte für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 20,30 auf 1.928,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Update sorgt für Kauflaune
Nachdem die Saudis am Dienstag für Februar und März eine zusätzliche Förderkürzung um 1,425 Millionen Barrel angekündigt hatten, drehte der Ölpreis deutlich nach oben. Zusätzlichen Rückenwind erhielt der fossile Energieträger aber auch durch den gestrigen Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA, die einen Rückgang der gelagerten Ölmengen um acht Millionen Barrel gemeldet hatte. Analysten prognostizierten im Vorfeld ein Minus von lediglich 2,1 Millionen Barrel.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,41 auf 51,04 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,37 auf 54,67 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’912.33 | 8’436.02 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’732.31 | 2’624.37 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’750.97 | 2’651.01 |
Gold Vreneli 20 Franken | 519.10 | 495.20 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’018.82 | 21’011.05 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.68 | 123.48 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.91 | 31.32 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’152.24 | 959.81 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’314.65 | -22.53 | -0.68 | |
Ölpreis (Brent) | 70.40 | 2.01 | 2.94 | |
Ölpreis (WTI) | 66.98 | 1.92 | 2.95 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |