Goldpreis
Goldpreis und Ölpreis |
07.06.2024 07:44:01
|
Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktdaten
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktdaten](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/philoro-goldbarren-660x303px.jpg)
Nach der gestrigen (erwarteten) Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte zeigte sich der Goldpreis relativ freundlich und kletterte auf den höchsten Stand seit zwei Wochen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenFür ein hohes Mass an Spannung sorgt nun die für den Nachmittag anberaumte Veröffentlichung wichtiger Daten vom US-Arbeitsmarkt. Um 14.30 Uhr steht der Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums für den Monat Mai an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate bei 3,9 Prozent verharren und die Zahl neu geschaffener Stellen von 175'000 auf 185'000 gestiegen sein. Sollte sich der US-Arbeitsmarkt schwächer als erwartet entwickeln, könnte weitere Zinshoffnung aufkeimen und den Goldpreis weiter nach oben treiben. Für erhöhte Spannung dürfte zudem der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) sorgen, der in der vergangenen Woche einen wachsenden Optimismus grosser Terminspekulanten (Non-Commercials) ausgewiesen hat.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 10,70 auf 2'401,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Drittes Wochenminus in Folge droht
Vor dem Wochenende weist der Ölpreis leicht positive Vorzeichen auf, dennoch droht dem fossilen Energieträger das dritte Wochenminus in Folge. Kommentare aus Russland und Saudi-Arabien, dass man auf eine schwache Ölnachfrage schnell reagieren werde, war für die leichte Kauflaune verantwortlich. Geholfen hat aber auch die gestiegene Wahrscheinlichkeit, dass die Fed in diesem Jahr möglicherweise zweimal die Leitzinsen senken könnte. Ausserdem wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,23 auf 75,78 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,19 auf 80,06 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’708.38 | 8’238.23 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’708.46 | 2’562.41 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’687.12 | 2’562.41 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 509.67 | 479.81 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’309.72 | 20’517.56 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.38 | 119.75 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.42 | 29.93 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’093.84 | 914.74 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’871.35 | 15.97 | 0.56 | |
Ölpreis (Brent) | 74.79 | 0.52 | 0.70 | |
Ölpreis (WTI) | 71.31 | 0.77 | 1.09 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Wall Street in Rot erwartet -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. Wall Street etwas tiefer erwartet. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |