Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
11.05.2023 09:01:00
|
Goldpreis: Leichte Gewinnmitnahmen nach Rückgang der US-Inflation

Leichte Gewinnmitnahmen haben das gelbe Edelmetall leicht ausgebremst, nachdem die US-Inflation niedriger als erwartet ausgefallen war.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit 4,9 Prozent p.a. rutschte die Teuerungsrate jenseits des Atlantiks erstmals seit zwei Jahren wieder unter die Marke von fünf Prozent. Sowohl bei Lebensmitteln (+7,7 Prozent) als auch im Energiebereich (-5,1 Prozent) fielen die Raten geringer als erwartet aus. Echter Verkaufsdruck ist bislang allerdings noch nicht aufgekommen, was auch am ungelösten Problem hinsichtlich der Schuldenobergrenze bei aktuell 31,4 Billionen Dollar gelegen haben dürfte. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun die für den Nachmittag anberaumte Bekanntgabe der US-Produzentenpreise für den Monat April (14.30Uhr) sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich diese gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent reduziert haben. Diese volkswirtschaftliche Kennzahl gilt übrigens als wichtiger Frühindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 8.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,00 auf 2'035,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erholt nach EIA-Update
Obwohl das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA Lagerplus mit 2,95 Millionen Barrel höher als erwartet ausgefallen war, tendierte der Ölpreis nachfolgend in höhere Regionen. Dies lag vor allem am stärker als prognostizierten Rückgang der gelagerten Benzinmengen. Sie reduzierten sich um 3,17 Millionen Barrel, während Analysten mit einem Minus von lediglich 1,23 Millionen Barrel gerechnet hatten. Da sich die Rezessionsgefahr allerdings noch nicht verflüchtigt hat, besteht beim fossilen Energieträger weiterhin erhebliches Abwärtspotenzial.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 8.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,36 auf 72,92 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,40 auf 76,81 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’174.29 | 8’696.89 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’837.81 | 2’704.29 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’835.61 | 2’703.74 |
Gold Vreneli 20 Franken | 537.84 | 506.28 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’673.73 | 21’663.23 |
Silber CombiBar® 100 g | 204.12 | 113.73 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.62 | 28.29 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’046.69 | 862.33 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’322.50 | 7.51 | 0.23 | |
Ölpreis (Brent) | 64.34 | -0.24 | -0.37 | |
Ölpreis (WTI) | 61.05 | -0.29 | -0.47 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen im Donnerstagshandel Verluste. In Fernost geben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |