Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 13.08.2020 07:33:55

Goldpreis: Marke von 1.900 Dollar zurückerobert

Goldpreis: Marke von 1.900 Dollar zurückerobert

Der Kurssturz des Goldpreises unter die Marke von 1.900 Dollar war von temporärer Natur. Mittlerweile notiert er wieder deutlich darüber.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Brent
75.97 USD -0.21%
von Jörg Bernhard

Die Fed äußerte sich bezüglich der Perspektiven der US-Wirtschaft am Mittwochabend wenig optimistisch. Am Nachmittag dürften sich die Akteure an den Goldmärkten besonders stark für die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) interessieren. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl neuer Arbeitsloser von 1,186 Millionen auf 1,15 Millionen leicht beruhigt haben. Unter charttechnischen Aspekten ist vor allem die aktuell charttechnische Bodenbildung und die Tatsache, dass die übergeordneten Aufwärtstrends bislang nicht verletzt wurden, positiv zu sehen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.20 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,90 auf 1'941,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Anstieg nach EIA-Update

Der am Mittwochnachmittag veröffentlichte Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration sorgte an den Ölmärkten für gute Laune. Zum einen fiel der Lagerrückgang mit minus 4,5 Millionen Barrel stärker als von Analysten erwartet (minus 2,9 Millionen Barrel) aus. Zum anderen revidierte die EIA aber auch ihre Prognosen zur Ölproduktion. Mittlerweile rechnet sie mit einem stärkeren Rückgang um 990.000 Barrel auf 11,26 Millionen Barrel pro Tag. Auf dem erhöhten Niveau scheint dem Ölpreis nun aber die Luft auszugehen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.20 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,07 auf 42,60 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,10 auf 45,33 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Kotomiti Okuma / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com,Julian Mezger

Deutsche Bank am 17.02.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten