Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
24.07.2020 07:33:40
|
Goldpreis: Relativ stark dank Dollarschwäche und China

Der Dollarindex rutschte auf das niedrigste Niveau seit 22 Monaten ab und trieb dadurch den Krisenschutz Gold weiter in Richtung 1.900 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit dem Verletzen der 200-Tage-Linie generierte der Dollarindex zudem ein charttechnisches Verkaufssignal. Beim Goldpreis gibt es aus charttechnischer Sicht keine Probleme, schließlich kann man den langfristigen Aufwärtstrend als gesund und intakt einordnen. Der Timingindikator Relative-Stärke-Index zeigt mit über 70 Prozent mittlerweile zwar eine überkaufte Lage an, ein Verkaufssignal entstünde aber erst bei einem Rutsch unter diese Marke. In diesem Jahr erwiesen sich bislang bereits zwei RSI-Verkaufssignale als "Bärenfallen" und zogen lediglich leichte (temporäre) Kursverluste nach sich. Unter fundamentalen Aspekten spricht derzeit ohnehin nichts für einen Verkauf von Gold.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 5,20 auf 1.884,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf Einkaufsmanagerindizes
Nach dem gestrigen Preisrutsch um zwei Prozent versucht sich der fossile Energieträger im frühen Freitagshandel an einer Bodenbildung. Auf die Stimmung der Marktakteure drücken derzeit die wachsenden Spannungen zwischen China und den USA sowie die anhaltend hohe Zahl von Corona-Neuinfizierten in den USA. Diese könnten die Erholung der Ölnachfrage nämlich gefährden. Gegen 19.00 Uhr wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,09 auf 41,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 43,48 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’968.95 | 8’493.06 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’750.36 | 2’641.84 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’769.14 | 2’668.66 |
Gold Vreneli 20 Franken | 522.53 | 498.49 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’160.36 | 21’153.64 |
Silber CombiBar® 100 g | 215.08 | 123.89 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 38.03 | 31.45 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’156.27 | 963.89 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’331.81 | 17.16 | 0.52 | |
Ölpreis (Brent) | 70.87 | 0.47 | 0.67 | |
Ölpreis (WTI) | 67.68 | 0.70 | 1.05 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit Gewinnen -- DAX erobert 24'000-er Marke zurück -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionieren sich Anleger zunächst als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt sind unterdessen Gewinne zu sehen. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |