Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
13.06.2023 07:22:49
|
Goldpreis: Vor US-Inflationsdaten herrscht Hochspannung

Am Nachmittag erfahren die Anleger, wie sich in den USA im Mai die Konsumentenpreise entwickelt haben.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenLaut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Teuerungsrate von 4,9 auf 4,1 Prozent p.a. verlangsamt haben. Bei der Kerninflation (ohne Energie) soll sich lediglich ein Rückgang von 5,5 auf 5,3 Prozent eingestellt haben. Sollten die Preise weniger stark steigen, dürfte dies die Chance auf eine von der Fed verordnete Zinspause erhöhen. Aktuell zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group hierfür eine Wahrscheinlichkeit von fast 84 Prozent an, während die verbleibenden 16 Prozent für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte sprechen. Am Donnerstag und Freitag stehen dann noch die Zinsentscheidungen der EZB und der Bank von Japan auf der Agenda. Bislang blieb der Goldpreis aufgrund der unzähligen Krisenherde als Krisenwährung von einer markanten technischen Korrektur verschont.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis 7.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 5,40 auf 1'975,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichter Rebound nach Absacker
Nach dem gestrigen Einbruch der Ölpreise um drei Dollar sorgten "Schnäppchenjäger" im frühen Dienstagshandel für eine leichte Erholungstendenz. Vor den anstehenden Zinsentscheidungen kann man die Marktstimmung aber weiterhin als relativ vorsichtig bezeichnen. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nach US-Börsenschluss der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen könnte. Analysten rechnen laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage mit einem Lagerrückgang um 1,29 Millionen Barrel.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,35 auf 67,47 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,50 auf 72,34 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’195.06 | 8’716.41 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’844.48 | 2’710.27 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’842.28 | 2’709.72 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.10 | 507.40 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’725.65 | 21’712.02 |
Silber CombiBar® 100 g | 204.46 | 114.03 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.73 | 28.38 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’050.06 | 865.29 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’314.99 | 24.83 | 0.75 | |
Ölpreis (Brent) | 64.58 | -1.02 | -1.55 | |
Ölpreis (WTI) | 61.34 | -0.90 | -1.45 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |