Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
13.01.2021 08:28:24
|
Goldpreis: Vor US-Inflationsdaten im Plus

Nachgebende US-Renditen und ein schwächerer Dollar haben dem Goldpreis zur Wochenmitte Auftrieb gegeben.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeil die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen von ihrem höchsten Stand seit zehn Monaten zurückgefallen ist, hielt sich das Interesse am Dollar in Grenzen. Dies verhalf dem Goldpreis über die Marke von 1.850 Dollar. Am Vormittag könnte eine Rede von EZB-Chefin Christine Lagarde neue Impulse liefern. Am Nachmittag stehen zudem die aktuellen US-Inflationszahlen für den Monat Dezember (14.30 Uhr) zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Teuerung gegenüber dem Vormonat von 1,2 auf 1,3 Prozent p.a. beschleunigt haben. Weil diese Geldentwertung höchstwahrscheinlich auf Jahre hinaus nicht durch die Renditen von Staatsanleihen bester Bonität verdient werden kann, dürfte der Inflationsschutz Gold weiterhin gefragt bleiben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 14,20 auf 1.858,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Bergauf dank API-Update
Der am Dienstagabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute wies mit 5,8 Millionen Barrel einen höher als erwarteten Lagerrückgang aus. Laut einer Reuters-Umfrage unter Analysten war mit einem Minus von lediglich 2,3 Millionen Barrel gerechnet worden. Am Nachmittag dürften sich die Akteure an den Ölmärkten nun für den "offiziellen" Bericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) zur Entwicklung der Lagermengen von Öl, Benzin und Destillaten (Heizöl & Diesel) stark interessieren.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,48 auf 53,69 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,57 auf 57,15 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’245.60 | 8’696.51 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’860.72 | 2’704.17 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’858.50 | 2’703.62 |
Gold Vreneli 20 Franken | 542.18 | 506.26 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’852.01 | 21’662.26 |
Silber CombiBar® 100 g | 204.08 | 113.01 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.61 | 28.07 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’046.24 | 855.13 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’359.75 | 62.60 | 1.90 | |
Ölpreis (Brent) | 64.99 | 0.96 | 1.50 | |
Ölpreis (WTI) | 61.76 | 0.95 | 1.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |