Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.04.2025 20:09:37
|
Viele Anlageklassen reagieren positiv auf Trump-Äusserung - US-Aktien nicht
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNEW YORK/FRANKFURT/PARIS (awp international) - Die meisten Anlageklassen haben am Donnerstag positiv auf Aussagen von Donald Trump über eine mögliche Einigung mit der Europäischen Union im Zollstreit reagiert. Lediglich am US-Aktienmarkt spielten die Äusserungen keine erkennbare Rolle. Die Futures auf Dax und EuroStoxx 50 stiegen hingegen spürbar, ebenso die Ölpreise, die Renditen auf US-Staatsanleihen und der Bitcoin. Der US-Dollar legte zum Euro ebenfalls zu.
Der Präsident der Vereinigten der Vereinigten Staaten hatte bei einem Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weissen Haus gesagt, er sei überzeugt, dass es zu "100 Prozent" eine Einigung geben werde. "Ich rechne fest damit, aber es wird ein faires Abkommen sein".
Trump hatte vergangene Woche nach grossen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten überraschend entschieden, vielen Staaten - darunter auch die EU - 90 Tage lang eine Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren. Dabei geht es um Strafabgaben, die sich am Handelsdefizit der jeweiligen Länder orientieren, ausgenommen ist China. Damit legte der US-Präsident einen Teil seines gewaltigen Zollpakets vorerst auf Eis. Die EU hatte ebenfalls angekündigt, geplante Gegenzölle auf US-Produkte vorerst für 90 Tage auszusetzen.
Auch vor dem Hintergrund des eskalierenden Handelskonflikts, den Trump losgetreten hat, hatte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa nur wenige Stunden zuvor vor wachsenden Belastungen für die Weltwirtschaft gewarnt. "Unsere neuen Wachstumsprognosen werden deutliche Abwärtskorrekturen beinhalten - aber keine Rezession vorhersagen", sagte sie vor Beginn der Frühlingstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Washington. Für einige Länder werde es zudem Aufwärtskorrekturen bei der Inflationsprognose geben.
Gleichzeitig äusserte Georgiewa Sorge über zunehmende Nervosität an den Finanzmärkten. Die Unsicherheit sei "buchstäblich durch die Decke gegangen". Der eskalierende Handelsstreit habe das Vertrauen in das internationale Wirtschaftssystem erschüttert - und belaste nicht nur kleinere Volkswirtschaften, sondern auch grosse Handelspartner./gei/he
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’099.61 | 8’622.75 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’813.81 | 2’681.57 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’811.63 | 2’681.03 |
Gold Vreneli 20 Franken | 533.29 | 502.03 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’287.02 | 21’477.88 |
Silber CombiBar® 100 g | 213.82 | 112.66 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.28 | 27.95 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’032.33 | 851.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisen in diesem Artikel
EUR/USD | 1.1370 | -0.0018 | -0.16 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street unstet -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigen sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |