Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachholtermin |
18.06.2024 22:11:00
|
GameStop-Aktie im Sinkflug: Hauptversammlung entpuppt sich als Flop

Die Meme-Aktie GameStop erlitt am Montag einen Kursrutsch. Zuvor hatte sich die mit Spannung erwartete Hauptversammlung als grosse Enttäuschung für die Aktionäre erwiesen.
• Management liefert keine Details zur Strategie
• Anleger strafen Aktie ab
Die an der NYSE gelistete GameStop-Aktie schloss am Montag mit einem deutlichen Kursverlust von 12,13 Prozent. Am Dienstag ging es um weitere 2,10 Prozent auf 24,69 US-Dollar abwärts.
Aktionärsversammlung ein Flop
Zurückzuführen sind diese Kurseinbussen auf die enttäuschten Erwartungen an die diesjährige Hauptversammlung. So dauerte das diesjährige Aktionärstreffen gerade einmal dreissig Minuten und lieferte nicht die wie erhofft konkreten Informationen über die Zukunftspläne und Strategien des Videospielhändlers.
GameStop-CEO Ryan Cohen verkündete lediglich, dass er sich auf Gewinnsteigerungen sowie Kostensenkungen konzentrieren will, was auch weitere Filialschliessungen beinhalten könnte. "Umsätze ohne Gewinne und Aussichten auf zukünftige Cashflows sind für die Aktionäre wertlos. Das bedeutet ein kleineres Filialnetz mit einem erweiterten Sortiment an höherwertigen Artikeln, die in unser Trade-In-Modell passen", sagte er laut "CNBC". Weitere Informationen über die künftigen Wachstumsstrategien gab es nicht.
Hierbei handelte es sich um den Nachholtermin für die Aktionsversammlung, die ursprünglich schon am vergangenen Donnerstag hätte stattfinden sollen, dann aber bereits nach weniger als zwanzig Minuten beendet worden war, weil infolge des überwältigenden Interesses an dem Stream die Server zusammengebrochen waren. Die Veranstaltung wurde daraufhin verschoben.
Angeschlagenes Einzelhandelsgeschäft
Der US-Videospielhändler steckte aufgrund der wachsenden Konkurrenz durch die Digitalisierung physischer Medien sowie durch E-Commerce-Riesen seit Jahren in einer Krise. Deshalb arbeitet das Unternehmen daran, sich vom angestaubten und schwächelnden Geschäftsmodell einer klassischen Einzelhandelskette für Computerspielbedarf zu verabschieden und zu einem modernen Technologie-Anbieter für Online-Gamer zu werden.
Roaring Kitty ist zurück
In den letzten Wochen ist nun um GameStop erneut ein Hype entstanden, weil der Reddit-User Keith Gill, der online unter dem Alias Roaring Kitty bekannt ist und massgeblich an der Rally der GameStop-Aktie Anfang 2021 beteiligt war, unerwartet in den Sozialen Medien zurückgekehrt ist. Es war seine optimistische Analyse zu GameStop, welche die Reddit-Community r/wallstreetbets 2021 auf die Aktie aufmerksam gemacht hatte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
GameStop setzt auf Bitcoin - GameStop-Aktie steigt deutlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Verkauf internationaler Geschäfte angekündigt (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |