Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Expansion 18.12.2024 11:29:36

ABB-Aktie gewinnt: ABB übernimmt Bereich Leistungselektronik von Gamesa Electric in Spanien

ABB-Aktie gewinnt: ABB übernimmt Bereich Leistungselektronik von Gamesa Electric in Spanien

ABB expandiert in Spanien.

ABB
52.24 CHF 0.71%
Kaufen / Verkaufen
Mit der Übernahme von Gamesa Electric in Spanien von Siemens Gamesa will der Technologiekonzern die Stellung im Markt der Leistungsumrichter-Technologie für erneuerbare Energien stärken.

Der Schwerpunkt des von Siemens Gamesa übernommenen Portfolios liegt auf elektrischen Produkten für die Leistungswandlung und umfasst Umrichter für Windkraftanlagen mit doppelt gespeistem Asynchrongenerator (DFIG), industrielle Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) und Solarwechselrichter für Grossanlagen, wie ABB am Mittwoch mitteilte.

Das Leistungselektronikgeschäft von Gamesa Electric erzielte im Ende September 2024 abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 170 Millionen Euro mit etwa 400 Mitarbeitern. Das Unternehmen betreibt Standorte in Indien, China, den USA und Australien.

Die Akquisition erweitert das bestehende Angebot von ABB an Leistungsumrichtern und -dienstleistungen für OEM und Endkunden im Bereich erneuerbare Energien. Ausserdem gewinnt ABB neue Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten, welche das Wachstum des Geschäftsbereichs Antriebstechnik stützen sollen.

Insgesamt eröffne die Übernahme neue Möglichkeiten für die Modernisierung und den Service im Bereich erneuerbare Energien. ABB geht dabei von der Annahme aus, dass bis 2023 beinahe die Hälfte der weltweiten Stromerzeugung durch erneuerbare Energien generiert wird. Dabei dürfte sich der Anteil von Wind und Fotovoltaik auf 30 Prozent verdoppeln.

Die Transaktion unterliegt noch der Zustimmung der Behörden und den üblichen Abschlussbedingungen. Sie soll voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Die ABB-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 0,62 Prozent auf 52,18 Franken.

cf/tv

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,Keystone,ABB

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.12.24 ABB Neutral UBS AG
06.12.24 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
04.12.24 ABB Underweight Barclays Capital
26.11.24 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
12.11.24 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Palo Alto Networks, Fiserv & Motorola Solutions

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:

✅ Motorola Solutions
✅ Fiserv Inc.
✅ Palo Alto Networks

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Palo Alto Networks, Fiserv & Motorola Solutions mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’188.53 18.85 BTNSHU
Short 12’408.12 13.91 UBS07U
Short 12’901.14 8.72 0SSSMU
SMI-Kurs: 11’680.11 18.12.2024 12:34:30
Long 11’187.13 19.16 SSSMAU
Long 10’951.83 13.83 SSQMQU
Long 10’490.05 8.99 SS5M5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten