Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stabiles Quartal |
04.02.2021 17:53:21
|
ABB mit leichtem Umsatzplus im Schlussquartal - ABB-Aktie von Gewinnmitnahmen stark belastet

Der Industriekonzern ABB blickt auf ein stabiles viertes Quartal 2020 zurück.
Der Umsatz nahm um 2 Prozent auf 7,18 Millionen US-Dollar zu, wie ABB am Donnerstag mitteilte. Rechnet man die Konsolidierungs- und die Währungseffekte heraus, ergab sich organisch eine Seitwärtsbewegung. Der Abschwungs wurde damit gestoppt, denn im dritten Quartal resultierte auf bereinigter Basis noch ein Umsatzminus von 4 Prozent.
Ähnlich präsentierte sich die Situation beim Auftragseingang. Dieser zog um 2 Prozent auf 7,00 Milliarden Dollar an, organisch ergab sich hier ein knappes Minus von 1 Prozent. Das Marktumfeld habe sich im vierten Quartal verbessert, schreibt ABB dazu.
Uneinheitlich sah es bei den Gewinnziffern aus. Der operative Gewinn auf Stufe EBITA erhöhte sich auf vergleichbarer Basis um 12 Prozent auf 825 Millionen und die entsprechende Marge um 140 Basispunkte auf 11,5 Prozent. Das Reinergebnis fiel dagegen mit -79 Millionen Dollar negativ aus, unter anderem wegen einer Belastung durch nicht operative Pensionsaufwendungen und wegen der vorzeitigen Rückzahlung von Anleihen.
Auf Jahressicht kletterte der Reingewinn allerdings dank der Einnahmen aus dem Verkauf der Stromnetzsparte um über 250 Prozent auf 5'146 Millionen Dollar. Die Dividende bleibt allerdings stabil bei 80 Rappen.
Die ABB-Aktien notierten am Donnerstag nach der Vorlage des Jahresabschlusses mit deutlichen Verlusten. Laut Händlern kam es zu Gewinnmitnahmen, weil der Industriekonzern kaum positive Überraschungen geboten habe.
Die Valoren von ABB büssten letztlich 4,99 Prozent auf 26,09 Franken ein.
Börsianer verweisen auf die gute Performance im laufenden Jahr. So haben sich die Papiere bislang im Jahresverlauf mit einem Plus von mehr als 10 Prozent überdurchschnittlich geschlagen, nachdem es im gesamten Vorjahr um knapp 6 Prozent aufwärts gegangen war. Weil ABB nun nicht mit grossen positiven Überraschungen - zum Beispiel einer Sonderdividende - aufgewartet habe, würden nun erstmal Gewinne mitgenommen.
Bei den Q4-Resultaten vermochte ABB die Erwartungen beim Umsatz, Auftragseingang und dem EBITA zu übertreffen - aber nicht besonders ausgeprägt. "Leicht über den Erwartungen" lautet das Fazit bei den meisten Analysten. Angesichts der Resultate von Konkurrenten sei ein solches Abschneiden zuletzt ohnehin erwartet worden, schreibt der Analyst von Berenberg. Mit einem Stirnrunzeln wird der derweil der überraschende Quartalsverlust zur Kenntnis genommen.
Der Ausblick, der wie üblich nur quantitativ ist und unter anderem "klare Margenzuwächse" vorsieht, kommt derweil unterschiedlich gut an. UBS und Berenberg bezeichnen ihn - etwa im Vergleich zu jenem von Siemens - als "konservativ", Vontobel hingegen als "ermutigend" und die ZKB als "konsistent zu früheren Aussagen". Insofern sind sich die Experten auch nicht einig, ob es im Nachgang der Zahlenvorlage zu grösseren Anpassungen der Schätzungen kommen wird.
cf/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
23.05.25 |
Handel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Nachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: Das macht der SMI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI mit Kursplus (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) reagiert am Freitagvormittag positiv (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Handel in Zürich: SMI beginnt Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
SIX-Handel SMI schwächelt letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
09.05.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
08.05.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.05.25 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.04.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.04.25 | ABB Underperform | Bernstein Research |
Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.
🔍 Themen im Video:
🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |