SET
22.01.2025 09:00:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien mit Gewinnen
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Mittwoch uneinheitlich tendiert. Neben den Plänen des neuen US-Präsidenten galt es Vorgaben grosser US-Technologiewerte zu verarbeiten. Gewinnen von Netflix und Oracle standen in den USA Verluste von Apple entgegen.
Vergleichsweise deutliche Aufschläge verzeichneten japanische Aktien. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die Investitionspläne der neuen US-Regierung im Bereich Künstlicher Intelligenz. Dies habe Aktien aus diesem Bereich gestützt. Softbank sprangen um über zehn Prozent nach oben.
Eine Zinserhöhung der japanischen Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung um 0,25 Prozentpunkte gelte unterdessen als gesetzt, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Eine stärkere Reaktion des Marktes sei nur zu erwarten, wenn es nicht so kommen sollte. Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel mit einem Plus von 1,58 Prozent auf 39.646,25 Zählern. Leichte Gewinne verzeichneten auch australische Aktien. Der Leitindex S&P/ASX 200 legte um 0,33 Prozent auf 8.429,79 Punkte zu.
Dagegen kam es an den chinesischen Finanzmärkten zu Kursverlusten. Hintergrund waren Neuigkeiten zu den US-Zollplänen. "Neben den bereits avisierten jeweils 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada stehen jetzt 10 Prozent auf alle Einfuhren aus China im Raum", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners an.
Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten chinesischen Festlandwerten verlor 0,93 Prozent auf 3.797,02 Punkte, während der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong im späten Handel um 1,62 Prozent auf 19.780,42 Punkte sank./mf/jha/
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39’572.49 | 0.15% | |
Hang Seng | 20’225.11 | 0.14% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’832.86 | 0.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |