Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikkei 225 998407 / XC0009692440

37’120.33
Pkt
-679.64
Pkt
-1.80%
28.03.2025
27.03.2025 09:03:36

Aktien Asien/Pazifik: US-Autozöllen belasten Stimmung - Chinas Börsen aber höher

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag mehrheitlich verloren. Lediglich die chinesischen Börsen entzogen sich der Abwärtsbewegung. Die Veränderungen waren dabei einmal mehr überschaubar.

Mit den Abgaben reagierten die Börsen in Fernost auf die Zollankündigung für Automobile von US-Präsident Donald Trump, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank betonten. "Da die neuen Zölle nicht nur per Ankündigung, sondern per Executive Order erlassen wurden, dürften sie vor ihrem Eintritt in der kommenden Woche wohl auch nicht mehr zurückgenommen werden", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets an. "Damit sollte das Thema die Börse noch einige Wochen begleiten, oder sogar noch länger."

Unter Druck standen die Aktien der japanischen und südkoreanischen Autobauer. Der Nikkei 225 schloss 0,6 Prozent tiefer mit 37.799,97 Zählern. Hier gaben Aktien von Toyota um zwei Prozent nach. Auch australische Aktien schwächelten. Der Leitindex S&P/ASX 200 sank um 0,4 Prozent auf 7.969 Punkte.

Besser sah es in China aus. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 0,67 Prozent auf 23.639,89 Punkte nach oben. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien zog um 0,33 Prozent auf 3.932,41 Punkte an.

US-Präsident Trump hatte niedrigere Zusatzzölle für China im Austausch gegen die Zustimmung der chinesischen Regierung zum Tiktok-Verkauf in Aussicht gestellt. Trump räumte ein, dass Peking "möglicherweise" ein Mitspracherecht bei dem Deal haben werde - und er denke, dass China einen Verkauf freigeben werde. "Vielleicht werde ich ihnen eine kleine Senkung der Zölle oder etwas Ähnliches geben, um den Deal abschliessen zu können", so Trump./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.

🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’381.29 19.18 B1LSOU
Short 13’639.17 13.82 BDGS0U
Short 14’162.07 8.80 BASSBU
SMI-Kurs: 12’840.43 28.03.2025 17:31:18
Long 12’380.00 19.93
Long 12’060.00 13.90
Long 11’520.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}