Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Singapore Straits Times Index 3666055 / GB00B2NV6498

3’280.87 Pkt
-204.70 Pkt
-5.87 %
11:10:01
28.02.2025 09:03:36

Aktien Asien/Pazifik: Verluste wegen US-Handelspolitik und Nvidia-Einbruch

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die asiatischen Börsen haben am Freitag deutlich verloren. Sie folgten damit den Vorgaben der Wall Street. Zudem belasteten zunehmende Spannungen wegen der US-Zollpolitik. Auch auf Wochensicht lagen die Märkte der Region Asien-Pazifik im Minus.

US-Präsident Donald Trump hatte eine Verdoppelung der bereits geltenden Zölle gegen chinesische Waren angekündigt. Mit der Erhöhung würden die Aufschläge ab dem kommenden Dienstag dann 20 Prozent betragen. China drohte mit Gegenreaktionen. Wenn die USA auf ihrem Willen beharren wollten, werde die Volksrepublik alle notwendigen Gegenmassnahmen ergreifen, um ihre Rechte und Interessen zu verteidigen, sagte ein Sprecher des Handelsministeriums in Peking.

"Die US-Aussenhandelspolitik gestaltet sich zunehmend unberechenbarer und das macht den Investoren das Leben schwer", merkte Marktexperte Andreas Lipkow an. "Natürlich sind die Marktteilnehmer über die Höhe der zusätzlichen Strafzölle auf chinesische Produkte überrascht, doch viel schwerwiegender ist die Art und Weise dieser Strafzollkampagne seitens der USA."

Chinesische Aktien reagierten verschnupft. Der Hang Seng der Sonderverwaltungszone Hongkong gab im späten Handel um 3,65 Prozent auf 22.852,27 Punkte nach, wobei auch die Schwäche der US-Technologiewerte den technologielastigen Index belastete. Der mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten bestückte CSI 300 verlor zuletzt 1,97 Prozent auf 3.890,05 Punkte.

Auch japanische Aktien standen unter Druck. Der Nikkei 225 schloss 2,88 Prozent tiefer mit 37.155,50 Punkten. Besonders exportorientierte Sektoren wie Autos und Elektronik zeigten sich wegen der US-Zollpolitik schwach. Der Kurseinbruch der Nvidia-Aktie belastete unterdessen die Bereiche Halbleiter und Künstliche Intelligenz. Auf Monatssicht verzeichneten japanische Aktie die schwächste Entwicklung seit 2022.

Günstige Inflationszahlen verblassten vor diesem Hintergrund. Die Teuerung im Grossraum Tokio hatte sich stärker als erwartet abgeschwächt. Im Februar legten die Verbraucherpreise in der Hauptstadt ohne Frischwaren im Jahresvergleich um 2,2 Prozent zu. Zu Beginn des Jahres war die Teuerung noch den dritten Monat in Folge gestiegen und hatte im Januar bei 2,5 Prozent die höchste Jahresrate seit Februar 2024 erreicht.

Auch australische Aktien vermochten sich der Marktschwäche nicht zu entziehen, hielten sich allerdings etwas besser. Der Leitindex S&P/ASX 200 sank um 1,16 Prozent auf 8.172,35 Punkte./mf/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’061.29 18.19 BF8SZU
Short 12’300.00 13.95
Short 12’721.56 8.89 BB4SOU
SMI-Kurs: 11’509.26 16.04.2025 12:30:33
Long 11’080.00 19.92
Long 10’860.00 13.76
Long 10’364.43 8.99 T1SSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.