Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
05.06.2025 08:15:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig Bewegung vor EZB-Zinsentscheidung
FRANKFURT (awp international) - Im Dax dürfte sich nach dem bisher positiven Wochenverlauf am Donnerstag zunächst wenig tun. Der X-Dax signalisierte eine Stunde vor dem Handelsstart für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,1 Prozent auf 24.250 Punkte. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird 0,1 Prozent schwächer erwartet.
Tags zuvor hatte der Dax seine Rekordjagd zwischenzeitlich mit einem neuen Höchststand von 24.346 Punkten fortgesetzt und dabei sein Jahresplus auf 22 Prozent ausgebaut. Das Korrekturrisiko sei inzwischen hoch, mahnen die Experten der Landesbank Helaba.
Der MDax kletterte derweil erstmals seit gut drei Jahren wieder über 31.000 Punkte. Er liefert sich in der Jahresbilanz ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Dax.
Am Donnerstag warten die Anleger darauf, was die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Zinsen macht. Erwartet wird eine erneute Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Spannend werden aber wie immer vor allem die Signale von Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde für das weitere Vorgehen.
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft derweil am frühen Abend mitteleuropäischer Zeit US-Präsident Donald Trump im Weissen Haus. Gesprächsthemen sollen insbesondere der Ukraine-Krieg, NATO-Fragen und der Zollstreit sein.
Umstufungen bewegten vorbörslich einige Einzeltitel. Airbus etwa gaben auf Tradegate etwas nach im Vergleich mit dem Xetra-Schluss, nachdem die US-Bank Citigroup ihr Kaufvotum für die Papiere des Flugzeugbauers gestrichen hatte. Der schwache US-Dollar schmälere das Kurspotenzial, hiess es.
Die britische Bank Barclays senkte für die Aktien von Eon den Daumen auf "Equal Weight". Die Anteile des Versorgers sanken auf Tradegate um 1 Prozent.
Bayer zogen hingegen um 3,2 Prozent zum Xetra-Schluss an. Goldman Sachs stufte die Papiere auf "Buy" hoch.
Thyssenkrupp treibt die Abspaltung des U-Boot-Herstellers TKMS voran. Eine Börsennotierung könnte im Herbst erfolgen. Die Pläne würden konkreter, sagte ein Händler. Dies dürfte den Aktienkurs von Thyssenkrupp stützen. Vorbörslich gewannen die Papiere auf Tradegate 1,3 Prozent.
Das Biotech-Unternehmen Formycon darf sein Biosimilar für das Augenmedikament Lucentis in Brasilien vermarkten. Für die Formycon-Aktien ging es auf Tradegate um 6,5 Prozent hoch./ajx/mis
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’217.37 | 1.03% | |
MDAX | 31’174.76 | 0.47% | |
EURO STOXX 50 | 5’379.20 | 0.78% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentieren sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |