Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’698.15
Pkt
-5.50
Pkt
-0.02 %
12.09.2025
03.09.2025 15:00:36

Aktien Frankfurt: Dax stabilisiert sich und klettert in Richtung 100-Tage-Linie

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat sich nach seiner Talfahrt am Vortag zur Wochenmitte stabilisiert. Ob eine nachhaltigere Erholung folgt, bleibt abzuwarten, zumal zahlreiche charttechnische Unterstützungen gerissen sind. Von den US-Börsen kommen nur mässig positive Impulse, denn auf eine weitgehende Erholung vom schwachen Handelsstart am Dienstag dürfte nun ein Tag ohne klare Richtung folgen. Nur die überwiegend mit Technologiewerten besetzte Nasdaq-Börse wird im Plus erwartet, während der bekannteste Wall-Street-Index, der Dow Jones Industrial , leicht schwächer starten dürfte.

Am Nachmittag legte der deutsche Leitindex um 0,6 Prozent auf 23.616 Punkte zu und nähert sich wieder der 100-Tage-Linie bei rund 23.693 Punkten. Sollte der Dax über dieser zu den mittelfristigen Trendindikatoren zählenden Linie schliessen, die er tags zuvor durchbrochen hatte, würden sich die Aussichten deutlich verbessern. In der vergangenen Woche waren bereits mehrere andere kurz- und mittelfristige Trendlinien gerissen. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets erinnerte jedoch an die Widerstandskraft des Dax, der bereits mehrfach die 24.000 Punkte schneller wieder zurückerobert habe als gedacht.

Der MDax gewann am Mittwochnachmittag 0,6 Prozent auf 29.771 Zähler.

Der europäische Handel war tags zuvor dem Ruf des Septembers gerecht geworden, ein schwieriger Börsenmonat zu sein. Ein Potpourri aus Risiken, das von der Zoll- und Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten, dem unvermindert andauernden Ukraine-Krieg bis hin zu geldpolitischer Unsicherheit und der politischen und finanziellen Lage in Frankreich reicht, verleidet den Anlegern derzeit die Stimmung. Bislang wurden diese Risiken an der Börse weitgehend ausgeblendet.

Mit plus 4,1 Prozent waren Adidas Dax-Spitzenwert. Jefferies-Analyst James Grzinic sprach für die Aktie des Sportartikelherstellers eine Kaufempfehlung aus und hält Sorgen bezüglich einer zu hohen Abhängigkeit von Terrace-Produkten, die sich ihrem Zenit näherten, für übertrieben. Zugleich sieht er Adidas als einen Gewinner mit Blick auf Zölle und die Dollar-Schwäche.

Wegen des "brutalen Wertverlustes" senkte Grzinic allerdings - wie auch JPMorgan an diesem Tag - das Kursziel. Dennoch: Wendy Liu blickt ebenfalls optimistisch auf Adidas. Die neu für die deutschen Sportartikelhersteller zuständige JPMorgan-Analystin bekräftigte die Aktie nicht nur auf "Overweight", sondern versah sie vor dem Ende Oktober anstehenden Bericht zum dritten Quartal mit dem Stempel "positive Catalyst Watch" für besonders aussichtsreiche Werte.

Das Anlageurteil für die Aktie von Puma senkte Liu dagegen auf "Underweight", denn sie sieht enorme Umsetzungsrisiken in der langwierigen Unternehmenstransformation. Das Papier gab als eines der wenigen Verlierer im MDax um 1,5 Prozent nach.

Von Bernstein Research auf "Underperform" abgestuft, büsste die Aktie von Continental 0,9 Prozent ein. Analyst Harry Martin schätzt die Kursentwicklung des Autozulieferers und Reifenherstellers pessimistischer ein als die Experten von Oddo BHF, die das Papier am Vortag von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft hatten. Die Wertschöpfung aus der Konzernaufspaltung sei inzwischen mehr als eingepreist, schrieb Martin.

Ein zeitnah drohender Pilotenstreik belastete die Lufthansa-Aktie , die um 1,3 Prozent nachgab.

Im SDax sprangen dagegen PVA Tepla um 12 Prozent auf den höchsten Stand seit Frühjahr 2022. Sie nahmen nach dem Absacker am Vortag ihre Kursrally damit erneut auf. Sowohl die Deutsche Bank als auch Oddo BHF äusserten sich positiv zu dem Technologieunternehmen. Die Experten der Deutschen Bank nannten den Kapitalmarkttag am Vortag eine "positive Überraschung", die von Oddo sahen im Kursrutsch am Vortag eine "Kaufgelegenheit"./ck/jha/

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’698.15 -0.02%
MDAX 30’175.16 0.10%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}