EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
21.10.2025 11:24:36
|
Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Tech-Giganten müssen liefern
FRANKFURT (awp international) - Nach dem starken Wochenauftakt hat der deutsche Leitindex Dax am Dienstag an Schwung verloren. Gegen Mittag trat das Börsenbarometer auf der Stelle, nachdem es am Vortag um fast zwei Prozent gestiegen war. Zuletzt lag der Dax mit 0,1 Prozent im Minus bei 24.230 Zählern.
"Die Spannung steigt nun vor der anstehenden Quartalsberichtssaison der Technologiegiganten", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Handelshaus Activtrades. Am Abend veröffentlichen mit Netflix und Texas Instruments zwei Schwergewichte ihre Quartalsbilanzen, am Mittwoch folgen IBM und Tesla . "Die Frage ist, ob diese Top-Unternehmen die hohen Erwartungen des Marktes weiter erfüllen oder Tribut zollen müssen", so Sohlleder.
Der MDax für die mittelgrossen Börsenkonzerne notierte am Dienstag mit 0,2 Prozent auf 30.148 Punkte leicht im Minus. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab moderat nach.
Auch bei den Einzelwerten hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Im Dax führten Infineon das Feld an mit plus 1,5 Prozent, nachdem die Metzler Bank die Kaufempfehlung für die Aktien des Chip-Produzenten bekräftigt hat.
Starke Ausschläge gab es in der dritten Reihe im SDax . Papiere von Friedrich Vorwerk schnellten um 16 Prozent nach oben auf ein Rekordhoch. Der Anlagenbauer für Energieinfrastruktur hat die Geschäftsziele für das laufende Jahr erneut erhöht. Auch die Aktien von MBB zogen um 9 Prozent an. Die Beteiligungsgruppe hält gut die Hälfte der Aktien von Friedrich Vorwerk und schraubte am Dienstag ebenfalls die Jahresziele nach oben.
Eine Kaufempfehlung der Berenberg Bank liess die Anteile des Cybersecurity-Anbieters Secunet um knapp 8 Prozent zulegen.
Aktien des Online-Fahrradhändlers Bike24 sprangen um 13 Prozent auf den höchsten Stand seit März 2023. Das Unternehmen erhöhte die Umsatz- und Gewinnprognose für 2025./bek/mis
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’091.87 | -0.80% | |
| MDAX | 28’263.82 | -0.63% | |
| EURO STOXX 50 | 5’515.09 | -0.98% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


