Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50

<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.02.2025 10:09:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax robust - Rekordjagd in der Atempause

FRANKFURT (awp international) - Der Dax macht am Montag auf seiner Rekordjagd weiter eine Atempause. Ein robuster Auftakt reichte nicht, um den am Donnerstag aufgestellten Rekord von 22.624 Punkten zu übertreffen. In der ersten Handelsstunde stieg der deutsche Leitindex um 0,20 Prozent auf 22.558,68 Punkte.

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen sank zuletzt leicht um 0,06 Prozent auf 27.644,57 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 knapp im Plus notierte. Er war vor dem Wochenende nur hauchdünn unter seiner zur Jahrtausendwende erreichten Bestmarke geblieben.

"Trotz erhöhter politischer Unsicherheit bleibt der Dax - getrieben von attraktiven, international ausgerichteten Unternehmen - auf Wachstumskurs", kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Allerdings sollten die Anleger angesichts möglicher kurzfristiger Rücksetzer vorsichtig bleiben. Auch Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners und die Experten der Landesbank Helaba verwiesen auf das Rückschlagpotenzial nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen.

Gleichzeitig fehlen am Montag Impulse von den wichtigen US-Börsen: An diesen findet wegen eines Feiertags kein Handel statt. Die überwiegend wenig bewegten asiatischen Märkte gaben ebenfalls keine Richtung vor.

Die bisher grossteils nur angekündigten US-Importzölle haben die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis genommen. Starke Quartalsbilanzen der Unternehmen, die weiterhin aktienfreundliche Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sowie die im Vergleich zu US-Aktien niedrigen Bewertungen europäischer Papiere haben Europas Börsen seit Jahresbeginn stark nach oben getrieben.

Am deutschen Markt blieben Rüstungstitel zu Wochenbeginn gefragt: Rheinmetall , Hensoldt und Renk zählten mit weiteren deutlichen Kursaufschlägen zu den grössten Gewinnern. Bei Rheinmetall und Hensoldt konnten sich die Anleger zudem über Rekordhochs freuen und bei Renk über den höchsten Aktienkurs seit Mai.

Die Rheinmetall-Titel profitierten auch davon, dass die Investmentbank Stifel ihr Kursziel deutlich anhob und mit 1.037 Euro nun das höchste Ziel am Markt ausruft. Von der aktuellen Rekordmarke aus räumt Analyst Alexander Wahl ihnen damit noch ein Potenzial von 14 Prozent ein. Bereits am Freitag waren die Branchenwerte von Forderungen des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz beflügelt worden, dass Deutschland und Europa mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen müssten.

Ein positiver Analystenkommentar bescherte MDax-Spitzenreiter Thyssenkrupp einen Kursanstieg von 9 Prozent auf ein Hoch seit April. Die Bank of America sieht in ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) eine verborgene Rüstungssparte, die mit einem Wert von etwa 1,45 Milliarden Euro beim geplanten Börsengang rund die Hälfte des Konzernwerts abdecken könnte. Analyst Jason Fairclough verwies unter dem bekannten Schlagwort "Zeitenwende" auf den hohen Auftragsbestand des Spezialisten für U-Boote und Fregatten.

Dagegen war Formycon mit einem Kurssturz von knapp 41 Prozent abgeschlagenes Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax . Die Aktien waren damit so günstig zu haben wie seit Oktober 2020 nicht mehr. Der Biosimilar-Hersteller rechnet wegen eines schwierigen Preisumfeldes in den USA mit Abschreibungen bei zwei Wirkstoffen. Dass eine Phase-III-Studie zu einem weiteren Kandidaten nach positiven Rückmeldungen der US-Gesundheitsbehörde FDA vorzeitig beendet werden konnte, half dem Aktienkurs nicht./gl/tih

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.86 BHDSPU
Short 13’603.43 13.77 UBSOUU
Short 14’102.96 8.96 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’810.70 20.02.2025 13:30:39
Long 12’270.79 19.40 B04S7U
Long 11’989.35 13.62 B25SQU
Long 11’472.86 8.83 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’513.74 0.36%
MDAX 27’894.50 1.12%
EURO STOXX 50 5’493.02 0.58%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten