SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
03.09.2025 11:30:36
|
Aktien Schweiz: Erholungsversuch vor wichtigen US-Daten
Zürich (awp) - Trotz wachsender Sorgen um die hohen Zinsen auf US-Staatsanleihen hat der Schweizer Aktienmarkt am Mittwoch zu einer Erholung angesetzt und macht die Vortagesverluste in etwa wett. Anleger stellten gleichwohl die hohen Bewertungen an den Aktienmärkten zunehmend in Frage - gerade in den USA sorgte das für einen schwachen Start in den September nach dem langen Wochenende. Durch das Rumoren am Rentenmarkt würden auch Aktienanleger nun nervös. Das zeige sich nicht zuletzt in einem weiteren Rekord beim Goldpreis. "Bereits in den ersten Tagen hat der September seinem Ruf als schlechtester Börsenmonat alle Ehre gemacht", kommentierte ein Händler.
Auch wenn nun eine gewisse Gegenbewegung zu sehen sei, dürfte die angespannte Stimmung auch in den nächsten Tagen anhalten. Daten zu den Auftragseingängen der Industrie und der Jolts-Bericht in den USA am Nachmittag liefern weitere Hinweise auf den Zustand der US-Wirtschaft, und auch das Fed Beige Book dürfte von Interesse sein. Am morgigen Donnerstag bringt dann der ADP-Bericht das letzte Puzzlesteinchen für den grossen Job-Bericht am Freitag. Dieser werde dann die weitere Richtung für die Märkte weisen - auch mit Blick auf die Mitte September anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank.
Gegen 10.50 Uhr steigt der Leitindex SMI um 0,78 Prozent auf 12'182,47 Punkte. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, gewinnt 0,77 Prozent auf 1998,60 und der breite SPI 0,76 Prozent auf 16'864,44 Zähler hinzu.
Angeführt wird das Tableau von Richemont (+2,7%), auch Swatch (+2,2%) sind wie in den Vortagen weit vorne im Tableau zu finden. Die ZKB sieht in China erste Hoffnungsschimmer, auch wenn unsicher sei, ob bereits im zweiten Halbjahr eine Stabilisierung gelinge. Für eine gewisse Zuversicht sorgten gute Einkaufsmanagerindizes aus China.
Am Indexende liegen hingegen Swiss Life (-1,8%) nach Halbjahreszahlen. Experten verweisen als Belastung auf die verhaltene Entwicklung im Gebührengeschäft. Händler führen nach der guten Performance seit Jahresbeginn auch Gewinnmitnahmen an. Auch Swiss Re (-1,1%) und Zurich (-1,4%) werden mit nach unten gezogen.
Für Partners Group (+1,7%) steht einen Tag nach den Zahlen ein Plus. Einige Analysten äusserten sich zu den Titeln, teils mit Zielerhöhungen.
Gefragt sind auch Amrize (+2,2%). Die Titel scheinen einen Boden gefunden zu haben, heisst es am Markt. Geholfen haben dürften da auch die hohen Käufe des Managements um Jan Jenisch.
Eine Gegenbewegung zeigt sich auch bei VAT (+2,3%). Bei den Technologietiteln setzen auch Logitech (+2,0%) ihren Aufwärtskurs weiter fort. Derweil legen ABB (+1,8%) nach einer Hochstufung durch die ZKB zu.
Während die beiden Pharmaschwergewichte Roche (GS +1,9%) und Novartis (+0,9%) den SMI stützen, kommen Nestlé (-0,2%) einen Tag nach dem überraschenden Chef-Wechsel nicht vom Fleck.
In der zweiten Reihe legte Helvetia (unv.) ein letztes Mal vor der Fusion mit der Baloise (-0,9%) eigenständige Zahlen vor. Die Versicherungsgruppe hatte den Gewinn gesteigert und hält an den eigenen Finanzzielen fest. Gleichzeitig räumte Helvetia ein, dass sich diese nach dem weiter für das vierte Quartal geplanten Zusammenschluss aber ändern könnten.
Für Barry Callebaut (+4,6%) geht es nach zwei Kurszielerhöhungen nach oben. Sowohl die UBS als auch Kepler Cheuvreux führen den wieder gesunkenen Kakaopreis als Unterstützung für den Schokoladehersteller ins Feld. Während die UBS neutral bleibt, hält Kepler an der Kaufempfehlung fest.
Die Titel von Siegfried (+2,4%) gewinnen nach einem positiven Analystenkommentar. Die Analysten der Royal Bank of Canada erhöhen die Einstufung auf "Outperform".
dm/rw
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.