SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
10.09.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Freundlich vor wichtigen US-Daten
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch nach drei Verlusttagen mit Gewinnen gestartet. Rückenwind gab es aus den USA - die Kurse an der Wall Street legten dank anhaltender Zinshoffnungen zu. Besonders die schwachen US-Arbeitsmarktdaten haben die Tür für eine erste Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed weit aufgestossen. "Die US-Wirtschaft ist viel schwächer als angenommen", kommentierte ein Händler. Vor den nun anstehenden Preisdaten mehren sich Stimmen, die auch einen grossen Zinsschritt für möglich halten.
Am Nachmittag werden zunächst die Produzentenpreise veröffentlicht, bevor dann am morgigen Donnerstag die Konsumentenpreise für August den letzten Hinweis auf die Zinsentscheidung des Fed liefern werden. "Es besteht durchaus das Risiko, dass der Preisanstieg unangenehm hoch ausfallen wird", so ein Börsianer. Je stärker die Inflation anziehe, desto langsamer werde die Notenbank die Zinsen senken - und das könne durchaus zu Enttäuschungen führen.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr um 0,45 Prozent fester bei 12'335,93 Punkten. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, steht mit 0,43 Prozent auf 2027,57 Zähler im Plus und der breite SPI gewinnt 0,36 Prozent auf 17'087,50 Punkte hinzu. Im SLI legen 24 Aktien zu und nur vier geben nach. Drei Titel sind unverändert.
ABB (+2,3%) klettern an die Indexspitze. Im Tech-Sektor sorgen starke Oracle-Zahlen für gute Stimmung und VAT (+2,0%) ziehen entsprechend an. Adecco (+1,0%) liegen nach einer positiven Studie von Morgan Stanley im oberen Mittelfeld.
Indes übernehmen die defensiven Givaudan (-0,7%) die rote Laterne im SLI.
In der zweiten Reihe klettern Baloise (+3,8%) nach Halbjahreszahlen kräftig nach oben. Die Aktien von Fusionspartner Helvetia (+3,9%) legen ebenfalls zu.
Burckhardt Compression sind derweil unter Druck (-4,4%), nachdem Kepler Cheuvreux eine Kaufempfehlung zurückgezogen hat.
dm/rw
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.