Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’342.35 Pkt
88.43 Pkt
0.51 %
17:40:01
22.10.2025 09:30:37

Aktien Schweiz Eröffnung: Rücksetzer vor Start der Berichtssaison

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch mit leichten Verlusten gestartet. Bereits in den USA und Asien sei der Handel von Gewinnmitnahmen und Konsolidierung geprägt gewesen, sagte ein Händler. Zudem hätten die nachbörslichen Zahlen von Netflix nicht die Geschmäcker getroffen, hingegen hätten Coca Cola oder GM überzeugt. Am Abend folgt dann mit Tesla das erste Unternehmen aus der Reihe der "Magnificent 7".

Hierzulande nimmt die Berichtssaison erst am morgigen Donnerstag Fahrt auf, dann aber gleich mit 5 Bluechips. Bis dahin dürfte es für Anleger noch recht ruhig zugehen. Zumal auch konjunkturseitig der Blindflug aufgrund des "Shutdowns" in den USA weitergeht. Erst am Freitag werden immerhin die Inflationsdaten für September nachgereicht.

Der Leitindex SMI notiert gegen 09.15 Uhr um 0,53 Prozent tiefer bei 12'556,05 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt mit minus 0,51 Prozent ebenfalls leicht den Rückwärtsgang ein und steht bei 2030,22 Punkten, und der breite SPI verliert 0,46 Prozent auf 17'280,66 Zähler. Im SLI kommen auf 7 Gewinner 22 Verlierer. Swiss Re sind unverändert.

Bei Nestlé (-1,3%) kommt es nach dem jüngsten Kurssprung zu Gewinnmitnahmen. Zudem bremsen die eher schwachen Zahlen von L'Oréal. Diese wirken auch auf die Aktien des Hautpflegespezialisten Galderma (-1,5%), der zudem am morgigen Donnerstag selbst Zahlen vorlegt.

Straumann (-1,8%) kommen nach einer Kurszielsenkung und einer bestätigten Verkaufsempfehlung der Citigroup unter Druck. Bei VAT (-1,7%) belasten die enttäuschenden Zahlen von Texas Instruments.

Die Uhrenkonzerne Swatch (-1,4%) und Richemont (-1,6%) setzen ihre Talfahrt nach den schwachen Exportdaten besonders in die USA vom Vortag fort. Unter den wenigen Gewinnern sind die Versicherer wie Zurich oder Swiss Life (je +0,2%) sowie an der Indexspitze die defensiven Swisscom (+0,3%) zu finden.

dm/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’632.67 0.71%
SPI 17’342.35 0.51%
SLI 2’033.31 0.46%