Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
27.02.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Schwächer - SMI fällt unter 13'000 Pkte
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag im frühen Handel schwächer. Dabei fällt der Leitindex SMI wieder unter die Marke von 13'000 Punkten. Die Anleger seien verunsichert aus Sorge vor einem Handelskrieg wegen neuen Androhungen von Strafzöllen durch US-Präsident Donald Trump, heisst es am Markt. Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent für Einfuhren aus der EU in Aussicht gestellt.
Derweil haben die Marktteilnehmer dank der Zahlenflut hiesiger Unternehmen alle Hände voll zu tun. Dabei gibt es Licht und Schatten, wie es heisst. Im Fokus steht der Rückversicherer Swiss Re. Marktbewegende Konjunkturdaten stehen mit den US-Auftragseingängen und den wöchentlichen Arbeitsmarktdaten noch auf der Agenda für den weiteren Tagesverlauf. Derweil ist die Schweizer Wirtschaft im vierten Quartal etwas stärker als erwartet gewachsen.
Der Leitindex SMI fällt um 9.15 Uhr um 0,50 Prozent auf 12'977,36 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,64 Prozent auf 2110,64 und der breite SPI 0,52 Prozent auf 17'130,781 Zählern. Im SLI geben 25 Titel nach und fünf legen zu.
Fester sind Swiss Re (+1,2%). Der Rückversicherer hat wie am Vortag der Marktführer Münchener Rück ein sehr gutes Ergebnis vorgelegt und erhöht die Dividende mehr als erwartet. Am Vortag hatte bereits der deutsche Rivale die Anleger mit guten Ergebnissen für sich gewinnen können, was auch Swiss Re Auftrieb gegeben hatte. Mit einem Kursplus von 3,8 Prozent habe Swiss Re schon am Mittwoch viel vorweggenommen, heisst es unter Händlern.
Ebenfalls fester sind Novartis (+0,3%). Der Pharmawert büsste am Vortag wegen einer Aktienplatzierung an Wert ein.
SIG (+0,1%) profitieren davon, dass Vontobel das Rating für den Industrietitel auf "Buy" von "Hold" erhöht hat.
Die grössten Verluste gibt es hingegen für Adecco (-2,1%). Sie konsolidierten den Kurssprung nach Zahlenvorlage vom Vortag (+12%), heisst es am Markt. Schwächer sind auch der Technologiewert VAT (-2,3%), die Papiere des Uhrenherstellers Swatch (-1,7%) und die Aktien der Grossbank UBS (-0,5%).
Auf den hinteren Rängen fallen Clariant (-3,0%) auf. Der Chemiekonzern sieht sich mit einer Schadensersatzklage des Energiekonzerns TotalEnergies im Zusammenhang mit Verstössen gegen das Wettbewerbsrecht auf dem Ethylen-Einkaufsmarkt konfrontiert.
Sulzer (6,2%) ziehen nach Zahlen an. Die Aktien von Bachem (-2,5%) und Bossard (-1,2%) geben nach Zahlen nach.
pre/ys
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |