08.11.2019 17:40:43
|
Aktien Schweiz etwas leichter - Richemont brechen nach Zahlen ein
ZÜRICH (Dow Jones)--Mit einem leichten Minus hat der Schweizer Aktienmarkt den letzten Handelstag der Woche beendet. Erneut bestimmten die Schlagzeilen rund um den Handelsstreit zwischen den USA und China das Geschehen. Am Donnerstag war die Stimmung von Aussagen aus China gestützt worden, wonach die verhängten Strafzölle schrittweise zurückgefahren werden sollen. Am Nachmittag meldete sich dann US-Präsident Donald Trump zu Wort. Er sagte gegenüber Reportern, er habe einer Senkung der Strafzölle noch nicht zugestimmt. Damit hielt wieder etwas Verunsicherung Einzug.
Die Aussagen von Trump werden an den Finanzmärkten nicht allzu ernst genommen. Vielmehr rechnen Marktteilnehmer fest mit einem baldigen Abschluss eines Phase-1-Abkommens. Trump brauche eine Waffenruhe im Handelsstreit mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr dringender als die Chinesen, hieß es.
Marktteilnehmer verwiesen zur Begründung für die leicht nachgebenden Kurse jedoch auch auf vereinzelte Gewinnmitnahmen. Im Wochenverlauf hat der SMI um 0,7 Prozent zugelegt und dabei sein neues Rekordhoch auf 10.356 Punkte geschraubt.
Am Freitag reduzierte sich der Index um 0,2 Prozent auf 10.309 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 14 Kursverlierer und 5 -gewinner gegenüber, unverändert schloss die Adecco-Aktie. Umgesetzt wurden 48,17 (zuvor: 54,25) Millionen Aktien.
Ein weiterer Belastungsfaktor war das deutliche Minus der Richemont-Aktie, die mit einem Abschlag von 5,7 Prozent das SMI-Schlusslicht bildete. Während der organische Umsatz bei dem Luxusgüter-Konzern laut Vontobel knapp unter den Erwartungen geblieben ist, habe das EBIT diese klar verfehlt. Für die Entwicklung machten die Analysten in erster Linie das Online-Geschäft verantwortlich, allerdings auch eine moderate Verschlechterung der Marge bei Jewellery Maisons. Immerhin habe das zweistellige Prozentwachstum im Onlinebereich angehalten. Das Privatkundengeschäft des schweizerischen Luxusgüterkonzerns habe ebenfalls zugelegt, das Großkundengeschäft habe sich aber unverändert schwach gezeigt.
Im Sog von Richemont verlor die Swatch-Aktie 2,2 Prozent. In Paris büßten Kering und LVMH 1,0 bzw. 0,4 Prozent ein.
Besser als der Gesamtmarkt zeigten sich einige defensive Index-Schwergewichte. So kletterten die Aktien von Novartis um 1,2 Prozent, und Roche zogen um 0,5 Prozent an. Nestle schlossen kaum verändert.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 08, 2019 11:41 ET (16:41 GMT)
Nachrichten zu Richemont
06.02.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Europa: Börsianer lassen STOXX 50 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Das macht der STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI steigt am Mittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI mittags fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Richemont
22.01.25 | Richemont Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | Richemont Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.01.25 | Richemont Overweight | Barclays Capital | |
17.01.25 | Richemont Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |