Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.11.2019 17:40:43
|
Aktien Schweiz etwas leichter - Richemont brechen nach Zahlen ein
ZÜRICH (Dow Jones)--Mit einem leichten Minus hat der Schweizer Aktienmarkt den letzten Handelstag der Woche beendet. Erneut bestimmten die Schlagzeilen rund um den Handelsstreit zwischen den USA und China das Geschehen. Am Donnerstag war die Stimmung von Aussagen aus China gestützt worden, wonach die verhängten Strafzölle schrittweise zurückgefahren werden sollen. Am Nachmittag meldete sich dann US-Präsident Donald Trump zu Wort. Er sagte gegenüber Reportern, er habe einer Senkung der Strafzölle noch nicht zugestimmt. Damit hielt wieder etwas Verunsicherung Einzug.
Die Aussagen von Trump werden an den Finanzmärkten nicht allzu ernst genommen. Vielmehr rechnen Marktteilnehmer fest mit einem baldigen Abschluss eines Phase-1-Abkommens. Trump brauche eine Waffenruhe im Handelsstreit mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr dringender als die Chinesen, hieß es.
Marktteilnehmer verwiesen zur Begründung für die leicht nachgebenden Kurse jedoch auch auf vereinzelte Gewinnmitnahmen. Im Wochenverlauf hat der SMI um 0,7 Prozent zugelegt und dabei sein neues Rekordhoch auf 10.356 Punkte geschraubt.
Am Freitag reduzierte sich der Index um 0,2 Prozent auf 10.309 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 14 Kursverlierer und 5 -gewinner gegenüber, unverändert schloss die Adecco-Aktie. Umgesetzt wurden 48,17 (zuvor: 54,25) Millionen Aktien.
Ein weiterer Belastungsfaktor war das deutliche Minus der Richemont-Aktie, die mit einem Abschlag von 5,7 Prozent das SMI-Schlusslicht bildete. Während der organische Umsatz bei dem Luxusgüter-Konzern laut Vontobel knapp unter den Erwartungen geblieben ist, habe das EBIT diese klar verfehlt. Für die Entwicklung machten die Analysten in erster Linie das Online-Geschäft verantwortlich, allerdings auch eine moderate Verschlechterung der Marge bei Jewellery Maisons. Immerhin habe das zweistellige Prozentwachstum im Onlinebereich angehalten. Das Privatkundengeschäft des schweizerischen Luxusgüterkonzerns habe ebenfalls zugelegt, das Großkundengeschäft habe sich aber unverändert schwach gezeigt.
Im Sog von Richemont verlor die Swatch-Aktie 2,2 Prozent. In Paris büßten Kering und LVMH 1,0 bzw. 0,4 Prozent ein.
Besser als der Gesamtmarkt zeigten sich einige defensive Index-Schwergewichte. So kletterten die Aktien von Novartis um 1,2 Prozent, und Roche zogen um 0,5 Prozent an. Nestle schlossen kaum verändert.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 08, 2019 11:41 ET (16:41 GMT)
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
07.05.25 |
SIX-Handel SPI beendet den Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Schwacher Handel: SPI in Rot (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Roche-Aktie unbeeindruckt: Roche bringt neuen Test zur präziseren Leberfibrose-Diagnose auf den Markt (AWP) | |
06.05.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI nachmittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Mittag Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Richemont
06.05.25 | Richemont Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Richemont Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.04.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
17.04.25 | Richemont Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.25 | Richemont Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |