Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’386.54 Pkt
44.19 Pkt
0.25 %
17:40:00
24.11.2025 11:31:04

Aktien Schweiz: Nur noch leichtes Plus - Gewinnmitnahmen bei Roche

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Montag zwar klar höher eröffnet, dann aber bald an Momentum verloren. Der Leitindex SMI hat denn auch die Marke von 12'700 Punkten, die er in einer frühen Phase überwunden hatte, wieder klar unterschritten. Im Handel ist von fehlenden Anschlusskäufen und anhaltender Unsicherheit die Rede. Die anfänglichen deutlichen Avancen wurden vor allem als Fortsetzung der Aufwärtskorrektur vom Freitag gesehen - da waren die Märkte nach schlechtem Start bis Handelsschluss deutlich ins Plus vorgedrungen.

Zur Beruhigung der Lage hatte der Präsident der Fed von New York, John Williams, mit Aussagen zum Thema Zinssenkungen gesorgt. Dies wurde so interpretiert, dass bei der nächsten Fed-Sitzung im Dezember mit einer weiteren Zinssenkung gerechnet werden kann. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten in Sachen Konjunktur und Inflation könnte dies laut Marktteilnehmern allerdings schnell wieder ändern. Für Enttäuschung sorgte ausserdem im Verlauf des Morgens der deutsche Ifo-Index: So hat sich die Unternehmensstimmung im November wieder verschlechtert. "Von Konjunkturoptimismus mit Blick auf das Jahr 2026 kann jedenfalls kaum die Rede sein", kommentierte ein Ökonom. 

Der Leitindex SMI notiert kurz vor 11 Uhr 0,34 Prozent höher bei 12'676,00 Punkten, dies bei einem Tageshoch von gut 12'712 Stellen. Der 30 Titel umfassende SLI avanciert um 0,43 Prozent auf 2042,10 und der breite SPI um 0,28 Prozent auf 17'391,28 Zähler. Das Verhältnis aus Gewinnern und Verlierern ist trotz kleinerem Plus noch immer sehr deutlich: aktuell gibt es bei den 30 Blue Chips 24 Gewinner und nur sechs Verlierer.

Grösster Gewinner sind aktuell die Papiere des Vakuumventil-Herstellers VAT (+2,3%), die am Freitag massiv an Terrain eingebüsst hatten.

Dahinter folgen aktuell Sika (+2,2% auf 154,10 Fr.). Hier hat die Citigroup das Rating für den Titel auf 'Buy' erhöht mit einem Kursziel von 180 Franken. Die Titel des Baustoff-Herstellers sind im bisherigen Jahresverlauf die klar schwächste SMI-Aktie mit einem Minus von 30 Prozent. Vor diesem Hintergrund dürfte der Investorentag vom kommenden Donnerstag von grossem Interesse sein.

Dahinter folgen mit Kühne+Nagel (+2,1%), Richemont (+2,0%), Amrize (+1,7%), Holcim (+1,6%) und Logitech (+1,5%) weitere Titel aus den genannten beiden Sektoren. Gesucht sind auch Givaudan (+1,3% auf 3350 Fr.). Hier hat die Deutsche Bank das Rating auf "Buy" von "Hold" hoch und das Kursziel auf 3900 von 3400 Franken erhöht. Der Titel sei aktuell günstiger bewertet als auch schon, meinen die zuständigen Analysen.

Nur leicht freundlich tendieren UBS (+0,2%), nachdem Als-Bundesrat Christoph Blocher eine alte Idee leicht verändert hervorgekramt hat: Die Grossbank soll in zwei separate Institute aufgeteilt werden - eine UBS Schweiz und eine UBS Amerika. Ob eine Aufspaltung so einfach zu bewerkstelligen wäre, müsste sich hingegen noch zeigen. Gewisse Bereiche seien schon sehr voneinander abhängig und es wäre nach der laufenden CS-Integration bereits die zweite grosse Übung, welche das UBS-Management an die Hand nehmen müsste, heisst es denn auch bei Marktbeobachtern.

Etwas Mühe haben heute auch die SMI-Schwergewichte Nestlé (+0,2%), Novartis (+0,1%) und vor allem Roche GS (-0,8%). Bei letzteren kommt es zu ersten Gewinnmitnahmen, nachdem die Titel die letzten Wochen nach Studienerfolgen nur eine Richtung gekannt hatten und entsprechend klar bester SMI-Wert der letzten vier Wochen sind.

Klar am Schluss der Tabelle stehen derweil Julius Bär (-3,8%) nach einem Geschäftsupdate für die ersten 10 Monate. Die Privatbank hat zwar über den Schätzungen von Analysten abgeschlossen, musste aber nach einer abschliessenden Überprüfung des Kreditbuchs weitere 149 Millionen Franken abschreiben. Diese Abschreibungen seien "überraschend hoch", hiess es etwa bei der ZKB.

Im breiten Markt legen etwa Coltene (+3,3%) erneut klar zu. Bereits am Freitag waren die Titel nach einem positiven Kommentar von Analystenseite deutlich gestiegen. Um die 4 Prozent gewinnen ausserdem die beiden Industriewerte Clariant und Komax.

uh/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SPI 17’386.54 0.25%