Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’725.32
Pkt
-554.16
Pkt
-4.51%
14:01:42
03.03.2025 18:18:36

Aktien Schweiz Schluss: Fester - SMI schliesst nahe Rekordhoch

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag weiter zugelegt. Dabei ist der Leitindex SMI nach einer schwächeren Tendenz zu Handelsbeginn rasch auf den Aufwärtspfad zurückgekehrt und hat die Gewinne stetig ausbauen können und erreichte einen neuen Rekordstand. Der Markt trotzte damit allen politischen Turbulenzen bezüglich Ukrainekrieg und dem Zollstreit mit den USA. Dabei wurden die Kommentarspalten zum Wochenbeginn vom Eklat vom Freitag im Weissen Haus beherrscht. Der Druck auf den EU-Gipfel hinsichtlich des weiteren Vorgehens bei der Unterstützung der Ukraine steige dadurch merklich an, hiess es in Marktkreisen. Daher und vor der Zinssitzung der EZB am Donnerstag könnten die Märkte noch volatiler werden, meinten Händler.

Die anhaltenden Diskussionen um Zölle und Gegenzölle schienen die Aktien hierzulande kaum zu belasten. Im Gegenteil, es sehe so aus, als ob die europäischen Aktienmärkte die wirtschaftliche Feindseligkeit der US-Regierung nicht ernst nähmen. Dabei sollen die lange angekündigten Zölle für Waren aus den beiden wichtigsten US-Handelspartnern Mexiko und Kanada nun am morgigen Dienstag in Kraft treten. Davon liessen sich die hiesigen Marktteilnehmer aber nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil, sie liessen sich von der Euphorie der DAX-Anleger noch anstecken. Denn diese kauften wegen der Hoffnung auf ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr in Deutschland sowie auf europaweit steigende Verteidigungsausgaben vor allem Aktien von Rüstungsunternehmen. Dazu waren auch Automobilaktien gefragt. Autobauer könnten angesichts drohender CO2-Strafen mehr Zeit erhalten, um EU-Vorgaben einzuhalten.

Der Leitindex SMI schloss um 1,25 Prozent höher auf 13'166,68 Punkten und damit unter dem im Verlauf erreichten neuen Rekordhoch bei 13'199,05 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legte 1,23 Prozent zu auf 2141,01 und der breite SPI um 1,18 Prozent auf 17'352,68 Zähler. Auch SLI und SPI markierten neue Höchstwerte. 26 der 30 SLI-Titel rückten vor und drei gaben leicht nach. Einer (Swisscom) war unverändert.

An der Spitze standen Partners Group (+4,3%). Sie profitierten von der Aufstufung auf "Overweight" von "Neutral" durch JPMorgan. Klar höher notierten auch Kühne+Nagel (+3,4%) - dies am Tag vor der Bilanzvorlage. Der Logistikdienstleister hat zudem einen Auftrag von Sanofi in der Türkei erhalten. Auch VAT (+3,5%) zogen am Tag vor den Jahreszahlen überdurchschnittlich an.

Als Marktstütze erwiesen sich die Aktien von Nestlé (+1,7%). Seit dem Jahresergebnis erfreuten sich die Titel des Nahrungsmittelriesen steigender Nachfrage, heiss es am Markt. Mit den Pharmawerten Novartis (+1,3%) und Roche (+1,1%) trugen zwei weitere Schwergewichte zum Indexplus bei.

Gesucht waren zudem Finanzwerte wie Julius Bär (+1,7%), Swiss Re (+1,9%) oder Swiss Life (+1,5%). Logitech (+1,2%) waren im Vorfeld des Investorentages vom Mittwoch ebenfalls gefragt.

Dagegen konsolidierten Swatch (-0,3%) und Holcim (-0,1%) die jüngsten Gewinne. Auch Sonova (-0,1%) waren etwas leichter und Swisscom schlossen unverändert.

Im breiten Markt zogen Aryzta (+4,0% auf 1,931 Fr.) nach Zahlen kräftig an. Der Backwarenhersteller will seine Aktien mit einem Reverse Aktien Split im Verhältnis von 40 zu 1 attraktiver machen. Hiag (+3,5%) legten nach starken Zahlen ebenfalls deutlich zu.

Swissquote (+3,9%) erhielten vom wiedererstarkten Bitcoin Rückenwind und Ypsomed (+4,9%) von einem Analystenkommentar. Die Bank of America hat die Abdeckung der Aktien des Medtechunternehmens mit der Einstufung "Buy" gestartet.

Stark unter Druck standen Advaltech (-7,3%). Der Industriekonzern ist das Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Der Angriff sei in der Nacht auf Sonntag erfolgt. Die IT-Systeme seien darauf weltweit heruntergefahren worden. Es könnte deswegen an diversen Standorten zu Produktionsunterbrüchen kommen, teilte das Unternehmen mit.

pre/mk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’900.00 10.81
Short 13’000.00 8.57
SMI-Kurs: 11’707.86 04.04.2025 14:00:29
Long 11’540.00 19.44
Long 11’000.00 12.28
Long 10’540.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’707.86 -4.66%
SPI 15’629.42 -4.48%
SLI 1’872.17 -4.78%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}