SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
04.09.2025 18:15:36
|
Aktien Schweiz Schluss: Fester unter Tageshoch - Warten auf Arbeitsmarktbericht
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich fester geschlossen, getragen von dem starken Anstieg der US-Aktien am Vorabend im Zuge sinkender US-Anleiherenditen. Am Nachmittag schalteten die Anleger jedoch einen Gang zurück und die wichtigsten Indizes schlossen unter ihrem Tageshoch. Denn am Tag vor den mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktdaten wollte sich niemand zu stark aus dem Fenster lehnen, hiess es im Handel.
Der Arbeitsmarktbericht für August könnte weiteren Aufschluss über die Geldpolitik der US-Notenbank Fed geben. Mitte September steht die nächste Fed-Sitzung auf der Agenda. Derzeit gilt es am Markt als nahezu ausgemacht, dass die Währungshüter erstmals im laufenden Jahr den Leitzins senken werden. Die am Donnerstag publizierten US-Daten hätten diese Erwartungen nicht gedämpft - im Gegenteil.
Der Leitindex SMI schloss 1,50 Prozent höher bei 12'384,47 Punkten und damit gut 40 Zähler unter dem Tageshoch. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, legte um 1,39 Prozent zu auf 2026,99 und der breite SPI 1,36 Prozent auf 17'119,84 Punkte. Im SLI schlossen 28 Titel im Plus.
Getragen wurde der Markt von den Gewinnen schwergewichtiger Titel wie Roche GS (+2,3%) und Novartis (+0,8%). Händler verwiesen bei Roche auf verteidigende Kommentare seitens von Bernstein SocGen und der Bank of America.
Die Aktien von Schwergewicht Nestlé (+1,6%) setzten zu einer Erholungsbewegung an nach den jüngsten Verlusten im Zusammenhang mit dem abruptem CEO-Wechsel.
Gesucht wurden aber auch die PS von Lindt & Sprüngli (+1,2%) und Barry Callebaut (+1,0%). Hier erwähnten Händler die seit Dezember gesunkenen Kakaopreise als möglichen Kurstreiber.
ABB (+2,8% auf 55,06 Fr.) profitierten davon, dass die Citigroup den Titel auf die "positive Catalyst Watch" gesetzt hat. Dies verhalf diesem auch auf ein neues Rekordhoch bei 55,20 Franken.
Stark gefragt waren auch die Anteile von Givaudan (+1,3%), Sonova (+1,9%), Straumann (+1,8%) und SIG (+0,9%). Sie wiesen allerdings im laufenden Jahr noch immer eine negative Performance auf, hiess es.
Auch bei den Finanzwerten kam es zu einer Gegenbewegung. Die Aktien der Versicherer Swiss Life (+1,6%), Swiss Re (+1,6%) und Zurich (+1,7%) stiegen deutlich; UBS verteuerten sich gar um 2,0 Prozent.
Auf der anderen Seite gaben Partners Group um 0,4 Prozent nach. Händler zeigten sich überrascht, wie schnell die anfängliche Zahlen-Euphorie vom vergangenen Dienstag wieder verflogen ist. Die Börse stelle sich wohl auf ein schwierigeres konjunkturelles Umfeld für Risikokapitalanlagen ein, hiess es.
In der zweiten Reihe sorgten Analystenvoten für Musik; Dormakaba (+2,7%) fielen dabei positiv auf. Kepler Cheuvreux hat die Empfehlung auf "Buy" von "Hold" hochgesetzt und Berenberg das Kursziel angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
Interroll (+4,3%) stiegen nach der Hochstufung auf "Übergewichten" von "Marktgewichten" durch die ZKB. Deutlich tiefer schlossen dagegen Valiant (-4,0%). Kepler Cheuvreux hat das Rating für die Bankengruppe auf "Reduce" von "Hold" reduziert.
Cicor (-4,9%) stehen schon seit mehreren Tagen unter Druck. Händlern zufolge treffen aus Branchenkreisen Warnungen ein, wonach die Hoffnungen auf grosse Rüstungsaufträge übertrieben sein könnten.
ra/to
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.