Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’195.74 Pkt
48.28 Pkt
0.28 %
12:09:00
30.09.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst dank Schwergewichten über 12'100 Punkten

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem verhaltenen Start vorübergehend deutlich zugelegt. Zum Schluss liess der Schwung jedoch aufgrund von Gewinnmitnahmen zum Quartalsende wieder etwas nach. Dennoch schloss der Markt fester und für den Leitindex ergab sich eine positive Quartalsbilanz. Dabei erwiesen sich die Schwergewichte dank spekulativer Käufe als Zugpferd des Marktes.

Händler beschrieben das Geschäft als über weite Strecken ruhig und impulsarm. Die Anleger hätten sich vorsichtig verhalten. Denn wegen des Haushaltstreits in den USA sei Vorsicht angebracht, hiess es. Sollte es den kommenden Tagen in den USA wirklich zum Shutdown der Regierungsbehörden kommen, könnte sich dies negativ auf die Märkte auswirken. "Alle Jahre wieder", hiess es hierzu von Börsianern. "Ein paar Tage Stillstand in amerikanischen Behörden lösen auch keine Weltuntergangsstimmung aus", meinte einer. Aber die Verunsicherung dürfte zunehmen. Vor allem, wenn wegen des Shutdowns der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag verschoben werden sollte. Denn damit würde ein wichtiger Hinweis für den Zinspfad des Fed fehlen.

Der Leitindex SMI schloss um 0,86 Prozent höher auf 12'109,42 Punkten. Kurzzeitig stieg er fast auf 12'120 Punkte. Insgesamt beträgt das Plus gegenüber Ende Juni damit 1,6 Prozent. Seit Jahresanfang hat der SMI damit 4,4 Prozent hinzugewonnen.

Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, rückte um 0,63 Prozent vor auf 1978,93 und der breite SPI um 0,70 Prozent auf 16'748,62 Zähler. Im SLI legten 20 Titel zu und zehn gaben nach.

Im Fokus standen die drei SMI-Schwergewichte. Bei Nestlé (+1,4%) sorgten Spekulationen, ein Verkauf des Sorgenkinds Wassergeschäft stehe demnächst bevor, für steigende Kurse.

Dagegen verhalf den Pharmawerten Novartis (+1,1%) und Roche (GS +1,5%) sowie Lonza (+1,4%) und Galderma (+1,5%) ein Bericht der "Washington Post" zu satten Kursgewinnen. Laut Zeitung soll US-Präsident Trump einen Deal mit dem US-Pharmakonzern Pfizer ankündigen. Dieser drehe sich um das MFN-Pricing ("Most Favored Nation"). Dies ist die Preisregel, bei der die USA den niedrigsten Preis zahlen, den ein Pharmaunternehmen irgendwo auf der Welt anbietet. Laut der Zeitung solle sich der Deal nur auf das staatliche Gesundheitsprogramm Medicaid beziehen. Dies wäre weniger einschneidend für die Industrie als eine breitflächige Einführung des MFN-Pricing. Medicaid mache nur einen kleinen Teil des Gesamtmarkts aus, hiess es am Markt.

Die Aktien der UBS (-0,1%) konnten anfängliche Gewinne nicht halten. Vielmehr schmolzen die Gewinne im späteren Handel wieder ab. Zunächst hatten Medienberichte, dass die Grossbank und die Schweizer Behörden im Streit um künftig strengere Kapitalanforderungen im Hintergrund an einem Kompromiss arbeiteten, geholfen. Demnach könnten die zusätzliche Kapitalanforderungen von derzeit rund 24 Milliarden auf noch 15 Milliarden gesenkt werden. CEO Sergio Ermotti zeigt sich an einer Analystenkonferenz "hoffnungsvoll", dass in Sachen Eigenmittelanforderungen an die Grossbank eine "gute Lösung" gefunden werde.

Auch Partners Group (-0,3%) und Julius Bär (+1,2%) konnten ihre Gewinn nicht bzw. nicht ganz verteidigen.

An der Spitze des SLI aber waren Amrize (+1,8%), die den Erholungspfad fortsetzten.

Kräftig unter Druck standen dagegen die Medizintechnikwerte Straumann (-2,7%) und Sonova (-2,0%) sowie Kühne + Nagel (-2,2%). Ein Händler sprach davon, dass man die Kellerkinder am Quartalsende halt nicht habe halten wollen. Überdies litten die Medtechtitel schon seit einiger Zeit unter einem negativen Branchensentiment.

Am breiten Markt fielen die Aktien von Kuros (+5,4%) positiv auf. Das Biotechunternehmen hat sein "MagnetOs MIS Delivering System" am Markt eingeführt und präsentiert es demnächst an einem Branchenkongress in den USA.

Rieter (+12%) machten einen kleinen Teil der Verluste im Zuge der Kapitalerhöhung wett.

pre/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.52 BP9SUU
Short 13’306.42 13.22 O5UBSU
Short 13’759.37 8.92 B19SNU
SMI-Kurs: 12’459.86 15.10.2025 12:09:32
Long 11’959.81 19.08 SSBBTU
Long 11’720.29 13.96 SWFBJU
Long 11’199.45 8.86 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’459.86 0.20%
SPI 17’195.74 0.28%
SLI 2’027.50 0.47%