Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

1’966.07 Pkt
-63.01 Pkt
-3.11 %
17:31:25
18.02.2025 11:30:37

Aktien Schweiz: Schwächer - auf Konsolidierungskurs

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt geht es am Dienstag leicht bergab. Händler sprechen von einer Konsolidierung nach dem starken Jahresauftakt, die dem Leitindex SMI immerhin ein Plus von gut zehn Prozent beschert habe. Das Geschäft sei bisher recht ruhig und die Umsätze konzentrierten sich auf Spezialsituationen. Dies dürfte sich am Nachmittag ändern, wenn auch die US-Marktteilnehmer wieder aktiv würden. Am Vortag ruhte der Handel feiertagsbedingt in den USA. Die Stimmung sei nicht zuletzt dank der Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Ukrainekriegs recht gut, auch wenn diesbezüglich noch viele Fragen offen seien. Allerdings rückten die deutschen Wahlen am kommenden Wochenende langsam ins Zentrum des Interesses und dämpften die Risikoneigung der Anleger. Und auch der drohende Handelskrieg stehe weiter im Raum, sollten sich die USA und andere Länder gegenseitig mit neuen Zöllen belegen. Kein Wunder mehrten sich angesichts der inzwischen recht hohen Bewertungen die Warnungen vor einer Korrektur, meint ein Händler.

Im weiteren Verlauf könnten Impulse von der Konjunktur das Geschehen noch beeinflussen. Veröffentlicht werden am Nachmittag in den USA Frühindikatoren (Empire State Index) sowie Daten zum Immobilienmarkt (NAHB-Index). Derweil ist der der deutsche ZEW Index im Februar stärker als erwartet gestiegen und auch die Schweizer Industrieproduktion entwickelte sich besser als gedacht. Unterdessen haben sich Vertreter der US-Notenbank erneut gegen baldige Zinssenkungen ausgesprochen. Es brauche zuerst mehr Fortschritte bei der Inflation, lautet der Tenor. Hierzulande geht die Bilanzsaison weiter: einige Unternehmen aus den hinteren Reihen haben ihre Ergebnisse vorgelegt - mit Licht und Schatten.

Der Leitindex SMI gibt gegen 11.10 Uhr um 0,31 Prozent nach auf 12'834,64 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, ermässigt sich um 0,33 Prozent auf 2107,78 und der breite SPI um 0,31 Prozent auf 17'021,29 Zähler. Im SLI dominieren die Verlierer (24) die Gewinner (sechs) klar.

Zu den raren Gewinnern zählen bei den SLI-Werten die Aktien der Versicherer Swiss Re (+0,6%) und Zurich (+0,1%). Sie setzen damit ihren Aufwärtstrend fort. Zurich notieren inzwischen so hoch wie seit rund 25 Jahre nicht mehr. Der Allspartenversicherer legt am Donnerstag seine Zahlen 2024 vor.

Gefragt sind auch SGS (+0,9%). Der Prüfkonzern hat sich einen grossen Auftrag der Europäischen Kommission zur Analyse der Bodengesundheit und -qualität geangelt.

Auch Schindler PS (+0,4%) und Swisscom (+0,1%) fallen mit positiven Vorzeichen auf. Während bei Schindler ein Kommentar der Royal Bank of Canada für Auftrieb sorge, erhalte Swisscom von der Dividendenfantasie Unterstützung, sagt ein Händler. Nestlé, Lindt & Sprüngli, UBS und ABB sind derweil kaum bewegt.

Bei den Verlierern büssen Lonza (-1,8%), Partners Group (-1,2%) und Sandoz (-1,4%) am meisten Terrain ein. Händler erklären sich das Minus mit Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg im laufenden Jahr.

Dies gelte auch für Straumann (-0,2%), bei denen Anleger zudem am Tag vor Bilanzvorlage noch eine etwas vorsichtigere Gangart einschlagen würden, heisst es am Markt weiter. Auch die beiden Luxusgüterwerte Richemont (-0,8%) und Swatch (-0,3%) konsolidierten die jüngsten Gewinne.

Mehr Bewegung gibt es im breiten Markt. Dort legen Basilea (+7,7%) nach einem sehr guten Ergebnis massiv zu. Der Pharmahersteller hat 2024 die eigenen Ziele bei Umsatz und Gewinn übertroffen und die Analysten damit überrascht. Auch Oerlikon (+8,5%) sind nach Zahlen sehr gesucht. Hier stimmen die Aussichten die Anleger optimistisch. Phoenix Mecano (+0,7%) reihen sich nach dem Zahlenset 2024 bei den Gewinnern ein.

Dagegen büssen Also (-5,0%) und Siegfried (-6,9%) nach Zahlen deutlich an Wert ein. Bei beiden Unternehmen kritisieren die Marktteilnehmer die Guidance.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’279.48 -2.45%
SPI 16’362.24 -2.55%
SLI 1’966.07 -3.11%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}