Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’695.87 Pkt
-13.57 Pkt
-0.08 %
17:40:00
16.09.2025 11:36:36

Aktien Schweiz: SMI kommt vor US-Zinsentscheid nicht vom Fleck

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt kommt am Dienstag nicht voran. Der SMI bewegt sich kaum verändert zum Schlusskurs vom Vortag, und damit sprang einmal mehr die gute Stimmung an der Wall Street nicht auf den heimischen Markt über. "Anleger sollten sich auf wenig Bewegung einstellen, bevor das Fed die Karten auf den Tisch legt", kommentiert ein Händler mit Blick auf die am morgigen Mittwoch anstehende Sitzung der US-Notenbank. Es wird allgemein mit einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet, einige hoffen sogar auf einen grossen Zinsschritt.

Wichtiger als die Zinssenkung selbst dürften allerdings die begleitenden Kommentare zur künftigen Marschrichtung werden. Der Markt preise derzeit drei weitere Senkungen bis zum Jahresende ein. "Und mit dem neuen Ratsmitglied und Trump-Berater Stephan Miran wird zumindest eine Stimme eher für mehr statt weniger Lockerung votieren", sagt ein Börsianer. Am Nachmittag richtet sich dann der Blick auf weitere US-Konjunkturdaten. Diese dürften zwar die Entscheidung der Währungshüter nicht mehr beeinflussen, geben aber einen Eindruck über den Zustand der US-Wirtschaft.

Der SMI steht gegen 10.50 Uhr um 0,02 Prozent tiefer bei 12'141,68 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, verliert 0,12 Prozent auf 2005,34 Punkte, während der breite SPI 0,15 Prozent auf 16'861,55 Punkte einbüsst.

Schlusslicht im SLI sind die Aktien von Adecco (-4,0%). Damit beschleunigen die Titel ihre Talfahrt nochmals nach den politischen Unruhen im wichtigen Markt Frankreich. Händler verweisen auf einen für die ganze Branche dämpfenden Kommentar von JPMorgan, bei dem Adecco im Speziellen eher schlecht wegkommt.

Unter Druck stehen auch die Papiere von Schindler (PS -3,1% auf 301,40 Fr., Namen -4,0% auf 286 Fr.). Händlern zufolge wurde ein grösseres Aktienpaket von einem Aktionär des Aufzug- und Fahrtreppenbauers verkauft. So sollen demnach rund 600'000 Aktien zu einem Preis von je 285 Franken platziert worden sein.

Hingegen geht es für Logitech (+2,2%) nach einem positiven Analystenkommentar nach oben. Die UBS hat das Kursziel erhöht und hält an der Kaufempfehlung fest. Trotz eines schwachen Konsumumfelds bleibe die Nachfrage bei PC-Peripheriegeräten und aus dem Gamingbereich stabil, schreiben die Analysten.

Generell ist die Stimmung für Tech-Werte dank positiver US-Vorgaben von der Nasdaq gut. Zudem gab es positive Kommentare in verschiedenen Branchenstudien beispielsweise von JPMorgan und Barclays. Entsprechend legen auch VAT (+2,3%) oder am breiten Markt Comet (+3,0%) oder Inficon (+2,3%) zu.

Ein positiver Analystenkommentar schiebt auch die Titel des Generikaherstellers Sandoz (+0,8%) weiter an. So begründet JPMorgan seine Zuversicht mit der Pipeline an Biosimilars.

Die Aktien der Swisscom (unv.) bewegen sich hingegen nicht. Dabei hat die Weko eine Folgeuntersuchung gegen den Telekomkonzern wegen der Vernetzung von Unternehmensstandorten über Breitband eingestellt.

In der zweiten Reihe sind Biopharmatitel gefragt: Für Newron (+5,5%) geht es nach einem deutlich verringerten Verlust im ersten Halbjahr und einem positiven Blick in die Zukunft durch den CEO kräftig nach oben.

Basilea (+2,1%) legen ebenfalls zu. Das Unternehmen erhält weitere Mittel aus der Forschungsvereinbarung mit der US-Behörde BARDA. Die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) hat die nächsten 25 Millionen US-Dollar genehmigt.

Indes reagieren SPS (-1,2%) mit Verlusten auf die CEO-Ernennung. Der bisherige Finanzchef des grössten Schweizer Immobilienkonzerns Marcel Kucher tritt per Anfang 2026 die Nachfolge von René Zahnd an. Die Suche nach einem neuen CFO ist eingeleitet.

dm/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’468.87 20.00 BKYSTU
Short 12’749.20 13.79 UUOSMU
Short 13’229.69 8.82 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’998.96 17.09.2025 17:31:45
Long 11’493.38 19.67 B74SQU
Long 11’229.54 13.63 B1PS3U
Long 10’732.35 8.76 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’998.96 -0.16%
SPI 16’695.87 -0.08%
SLI 1’983.08 -0.07%

Börse aktuell - Live Ticker

Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}