SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
30.09.2025 11:30:36
|
Aktien Schweiz: SMI seitwärts zum Quartalsende
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt steuert am Dienstag auf ein mageres Quartalsende zu. Die vergangenen drei Monate blieb der SMI in einer relativ engen Handelsspanne und auch am heutigen Handelstag hält sich die Bewegung in Grenzen. Es fehlt einfach an entscheidenden Impulsen, um den Leitindex aus dieser Spanne zu befreien - nicht zuletzt wird immer noch auf einen Fortschritt bei den Zollverhandlungen gewartet. "Ab morgen beginnt auch noch die 'Goldene Woche' in China. Dort bleiben dann die Finanzmärkte acht Tage geschlossen, was nochmals Dynamik aus dem Handel nimmt", kommentierte ein Händler.
Zudem droht in den USA erneut ein Shutdown der Regierungsbehörden, sollte sich der Kongress nicht in letzter Minute auf einen Haushalt einigen. "Alle Jahre wieder", heisst es hierzu allerdings von Börsianern. "Ein paar Tage Stillstand in amerikanischen Behörden lösen auch keine Weltuntergangsstimmung aus", sagt einer. Allerdings könne dadurch die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts am Freitag verschoben werden, womit ein wichtiger Hinweis für den Zinspfad des Fed fehlen würde. "Ob das die Notenbank aber von einer Zinssenkung im Oktober abhält, ist fraglich. Aber Unsicherheit ist nun mal kein guter Ratgeber", so ein Händler.
Der Leitindex SMI steht gegen 10.50 Uhr mit 0,10 Prozent knapp im Plus bei 12'019,04 Punkten. Damit beträgt das Plus gegenüber Ende Juni gerade einmal knapp 100 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, steht aktuell ebenfalls minimal im Plus mit 0,05 Prozent auf 1967,65 Zähler, während der breite SPI unverändert bei 16'632,25 Punkten steht. Im SLI halten sich Gewinner und Verlierer die Waage.
Die Aktien der UBS (+1,2%) legen klar zu. Medienberichten zufolge zeigen sich die Grossbank und die Schweiz im Streit um künftig strengere Kapitalanforderungen im Hintergrund zu einem Kompromiss bereit. Demnach könnten die zusätzliche Kapitalanforderungen von derzeit rund 24 Milliarden auf noch 15 Milliarden gesenkt werden. Derweil sieht sich die UBS nicht in "Verhandlungen" mit den Behörden, sondern bringe sich mit einem "konstruktiven Ansatz" ein, sagte wiederum CEO Sergio Ermotti an einer Analystenkonferenz am Dienstag.
Mit Partners Group (+1,2%) und Julius Bär (+1,0%) sind weitere Finanzwerte gefragt. Die Indexspitze halten derweil Logitech (+1,4%).
Kräftig unter Druck stehen auf der Gegenseite Sonova (-2,1%). Nach JPMorgan in der vergangenen Woche hat nun mit Barclays ein weiterer gewichtiger Player das Rating "Underweight" bestätigt. Zur Begründung verweisen die Analysten auf die Marktschwäche, der sich auch der Schweizer Hörgerätehersteller nicht entziehen könne. Unter den Gesundheitswerten fallen Straumann (-2,7%) als Schlusslicht auf, Sandoz (-1,0%) stehen ebenfalls im Angebot. Galderma (+0,7%) legen indes zu.
Unter den Schwergewichten halten sich Nestlé (+0,3%) im Plus, auch Novartis (+0,1%) weisen knapp grüne Vorzeichen auf. Indes geben Roche GS (-0,2%) leicht nach.
In der zweiten Reihe gewinnen Kuros (+1,6%) hinzu. Das Biotechunternehmen hat sein "MagnetOs MIS Delivering System" am Markt eingeführt und wird dieses am 3. Oktober an einem Branchenkongress in Las Vegas der Öffentlichkeit präsentieren.
Auch Addex (+6,6%) liegen nach Halbjahreszahlen im Plus. Das Biotechunternehmen sieht sich mit einer gut gefüllten Pipeline auf Kurs.
dm/ys
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.