Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
07.02.2025 11:33:37

Aktien Schweiz: SMI vor US-Jobdaten etwas fester

Zürich (awp) - Mit einer etwas freundlicheren Tendenz steuert der Schweizer Aktienmarkt am Freitag auf eine leicht positive Wochenbilanz zu. Es wäre die siebte Gewinnwoche in Folge. Allerdings könnte der am Nachmittag anstehende US-Arbeitsmarktbericht das knappe Plus von aktuell 0,4 Prozent noch zunichtemachen. Im Vorfeld halten sich die Anleger wie üblich denn auch eher zurück.

Dabei dürften die Daten kaum etwas am aktuellen Kurs der US-Notenbank Fed ändern. In den letzten Wochen haben ihre Mitglieder immer wieder deutlich gemacht, dass sie keine Eile mit weiteren Zinssenkungen haben und es erst einmal weitere Konjunkturdaten bräuchte. Generell erweise sich der Markt aber als recht robust, sind sich Händler einig. So konnten in den vergangenen zwei Wochen weder Deepseek noch die geo- und wirtschaftspolitischen Tiraden von US-Präsident Donald Trump verhindern, dass die Märkte weiter nach oben zogen.

Der Leitindex SMI gewinnt gegen 11.10 Uhr um 0,19 Prozent hinzu auf 12'648,43 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steigt um 0,07 Prozent auf 2080,15 Punkte und der breite SPI um 0,15 Prozent auf 16'781,57 Zähler. Im SLI kommen auf 16 Verlierer 13 Gewinner und eine unveränderte Sonova.

Dass eine gewisse Nervosität vor den US-Daten herrscht, zeigt auch ein Blick auf die Kurstafel. Mit Swisscom (+1,4%), Nestlé (+0,9%) und mittlerweile auch Roche (+0,4%) sind defensive Titel und Schwergewichte gesucht. Während Roche bereits vergangene Woche Zahlen vorgelegt hat, werden Swisscom und Nestlé beide am kommenden Donnerstag über das Geschäftsjahr berichten. Die Aktien des Nahrungsmittelriesen haben sich im Vorfeld als volatil erwiesen. Investoren seien etwas verunsichert in Bezug auf die Problembereiche des Konzerns, heisst es.

Mit Holcim, ABB und Schindler sind aber auch konjunktursensible Titel weit vorne im Gewinnerfeld zu finden. Sie ziehen um bis zu 0,8 Prozent an. Holcim hatten im frühen Handel gar erstmals seit 2007 wieder kurz oberhalb der 95-Franken-Marke notiert. Händler sprechen von einer generellen Stärke baunaher Werte. Diese seien auch angesichts der Zahlen des französischen Infrastrukturkonzerns Vinci gesucht, der im vergangenen Jahr die Markterwartungen beim operativen Ergebnis übertroffen habe.

Bei den Finanzwerten geht es zum Wochenschluss für die Versicherer Swiss Re, Swiss Life und Zurich um bis zu 0,9 Prozent aufwärts. Auch die UBS (+0,4%) setzen ihre Gegenbewegung vom Vortag nach den vorangegangenen starken Einbussen fort. Dagegen halten Partners Group mit -1,6 Prozent die rote Laterne. Auch Julius Bär (-1,4%) haben ihre kurze Erholung vom Vortag wieder abgebrochen.

Ebenfalls abwärts geht es für Titel wie SIG (-1,2% auf 19,99 Fr.). Am Vortag hatten sie erstmals seit langem wieder oberhalb der Marke von 20 Franken geschlossen.

Im Gegensatz zu Roche setzen die anderen Gesundheitswerte ihre Schwäche vom Vortag fort. Neben Sandoz geben Alcon, Lonza, Novartis und Straumann zwischen 0,9 und 0,2 Prozent nach.

Die Berichtssaison fand zum Wochenschluss in den hinteren Reihen statt. Bei Vontobel (-1,5%) haben die Ergebnisse die Erwartungen zwar in etwa getroffen. Analysten stören sich aber an den anhaltenden Netto-Neugeldabflüssen im Asset Management. Auch EMS (-0,9%) fallen nach Zahlen zurück.

Dagegen zieht der Elektronikkomponenten-Hersteller Lem (+2,4%) nach Zahlen und einem Restrukturierungsprogram zur Kostensenkung klar an.

Analystenkommentare schicken TX Group (+4,4%) und die Versandapotheke DocMorris (-6,0%) in unterschiedliche Richtungen.

Zudem gab es an diesem Tag einen Neuzugang an der SIX. Das Biotechunternehmen Bioversys ist mit 36,50 Franken in den Handel gestartet. Den IPO-Preis hatte das Unternehmen auf 36 Franken festgelegt. Aktuell notieren die Titel bei 35,12 Franken klar darunter.

hr/jb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’604.29 -0.16%
SPI 16’709.95 -0.28%
SLI 2’073.30 -0.26%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten