Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

1’968.60 Pkt
-60.48 Pkt
-2.98 %
16:16:08
10.02.2025 11:30:37

Aktien Schweiz: SMI zeigt sich von US-Zolldrohungen wenig beeindruckt

Zürich (awp) - Neue Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump finden an den Finanzmärkten zum Wochenstart keinen grossen Widerhall. Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am späten Vormittag gehalten. Dabei hat er sich über weite Strecken in einer engen Spanne bewegt. Im Fokus stünden zwar die neuen Zölle, die US-Präsident Donald Trump am Wochenende angekündigt hat, bislang hätten die Märkte aber gelassen auf die Drohungen reagiert. Denn ob die Zölle eingeführt würden, sei ungewiss, heisst es weiter. Immerhin sei Trump vor einer Woche im Fall von Mexiko und Kanada auch umgehend wieder zurückgerudert. Dass die Anleger aber trotzdem leicht verunsichert sind, zeigen der gestiegene SMI-Volatilitätsindex und der Goldpreis.

Zudem erhielten die europäischen Märke derzeit Unterstützung von meist guten Firmenergebnissen, und es mehrten sich die Anzeichen, dass sich die wirtschaftlichen Perspektiven auf dem alten Kontinent aufhellten, heisst es beim Asset Manager Bantleon. Dies bestätigte auch der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator. Zudem sei der Zinstrend im Gegensatz zu den USA, wo die Zölle auch die Inflationserwartungen anheizten, gegen unten gerichtet. In den USA könnte die US-Notenbank Fed dagegen mit Zinssenkungen weiter zuwarten. Informationen über die Geldpolitik liefert Fed-Chef Jerome Powell diese Woche bei seiner halbjährlichen Anhörung vor dem US-Kongress. Zudem werden am Mittwoch die US-Inflationsdaten veröffentlicht. Am Tag danach folgt die Schweizer Teuerung.

Der Leitindex SMI notiert um 11.00 Uhr praktisch unverändert auf 12'591,25 Punkten (-0,02%). Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, tritt mit 2071,48 (+0,01%) ebenso auf der Stelle wie der breite SPI mit +0,03 Prozent auf 16'714,84 Zähler. Im SLI gewinnen 16 Aktien hinzu und 14 geben nach. Dabei belaufen sich die Kursausschläge überwiegend auf weniger als ein Prozent.

An der Spitze der Gewinner stehen die Aktien von SGS (+1,1%). Der Warenprüfkonzern legt am morgigen Dienstag sein Jahresergebnis vor. An den Tagen darauf folgen mit dem Lifthersteller Schindler (PS +0,2%), dem Nahrungsmittelriesen Nestlé (+0,2%) und dem Telekomkonzern Swisscom ( -0,2%) weitere Blue Chips. Dabei hätten Nestlé das Gewicht, mit einer positiven Überraschung den Gesamtmarkt auf Rekordkurs zu bringen, meint ein Händler.

Zu den Gewinnern zählen zudem Kühne + Nagel (+0,7%), die Grossbank UBS (+0,3%), der Generikahersteller Sandoz (+0,5%), der Lebensversicherer Swiss Life (+0,5%) und der Pharmaauftragsfertiger Lonza (+0,4%).

Auf der anderen Seite leiden Swatch (-1,6% auf 163,50 Fr.) unter klaren Verlusten. Berenberg hat das Kursziel für den Uhrenhersteller auf 150 von 160 Franken gesenkt und die Einstufung "Sell" bestätigt.

Auch Adecco (-0,7% auf 21,84 Fr.) leiden unter einem negativen Analystenkommentar. Die Deutsche Bank hat das Rating für den Personalvermittler in einer Branchenstudie auf "Hold" von "Buy" und das Kursziel auf 25 von 36 Franken reduziert. Die Personalvermittler würden weiterhin unter der politischen und makroökonomischen Unsicherheit in Europa leiden, heisst es zur Begründung.

Mit Givaudan, Straumann, Sonova, Lindt&Sprüngli sowie Roche GS geben auch defensive Werte um bis zu 0,8 Prozent nach. Die Anteile von ABB (-0,3%) und Geberit (-0,2%) neigen ebenfalls zur Schwäche.

Auf den hinteren Rängen stechen die Titel von Börsenneuling Bioversys (+1,6% auf 35,70 Fr.) positiv hervor. Im Frühgeschäft war die Aktie der Biotechnologiegesellschaft, die am Freitag zu 36 Franken ausgegeben wurde, gar bis 36,90 Franken gestiegen.

Gefragt sind auch die Aktien von Cosmo (+0,8%). Das Akne-Mittel Winlevi des Spezialitätenpharma-Unternehmens hat die Zulassung in Grossbritannien erhalten.

Die Aktien von Vontobel (+3,4%) setzen den Anstieg fort, der in der Vorwoche nach der Bilanzvorlage eingesetzt hatte.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.50 13.56 BHDSPU
Short 13’575.56 8.94 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’269.81 03.04.2025 16:13:34
Long 11’800.00 19.69
Long 11’545.97 13.86 BGLSFU
Long 11’051.95 8.91 SSSMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’269.81 -2.53%
SPI 16’368.95 -2.51%
SLI 1’965.41 -3.14%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}